Meldungsdatum: 17.01.2025
Gesundheitsamt, Hamburger Str. 226 (www.braunschweig.de/gpz) bietet neue Gesprächsgruppen an:
Recoverygruppe „Wege zur Genesung“
Sechs Treffen jeweils wöchentlich ab Mittwoch, 29. Januar, jeweils 14.30 bis 16 Uhr. Anmeldung unter Telefon 0531 470-7043 oder per E-Mail gemeindepsychiatrisches.zentrum@braunschweig.de
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die Bedeutung von Hoffnung für den Recovery-Prozess kennen, denn Hoffnung ist für den Genesungsprozess Voraussetzung. Die Gesprächsgruppe will Unsicherheit und Angst abbauen und Anerkennung und Sicherheit schaffen.
Gesprächsrunde für Angehörige „Gemeinsam seelische Erkrankungen bewältigen“
Jeweils von 14.30 bis 16 Uhr an folgenden Donnerstagen: 30. Januar, 27. Februar, 27. März, 24. April, 26. Juni, 28. August, 25. September, 23. Oktober. Es ist keine Anmeldung erforderlich und eine einmalige Teilnahme möglich.
Angehörige von Menschen mit emotionaler Krisenerfahrung (Partnerinnen, Partner, Kinder, Eltern, Freunde, Bekannte...) können sich in dieser Gruppe austauschen Angehörige spielen eine zentrale Rolle bei der Unterstützung von Menschen in Krisensituationen.
Eltern-Kind-Café (auch für Schwangere und mit Kindern bis drei Jahre)
An jedem letzten Donnerstag im Monat von 10 bis 12 Uhr ab 30. Januar im Gesundheitszentrum der VHS in der Nimes-Straße 1 (im 1. OG im Stadtbad). Es ist keine Anmeldung erforderlich und eine einmalige Teilnahme möglich.
Bei vielen Themen rund um den Stress als Eltern hilft es, sich auszutauschen. Diese Möglichkeit bietet das Eltern-Kind-Café.
Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Postfach 3309 - 38023 Braunschweig
Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Braunschweig" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.