Meldungsdatum: 21.01.2025
Der erste Spaziergang ist am Dienstag, 04. Februar 2025, in Lippramsdorf-Freiheit im Bereich der Straßen Freiheiter Weg, Holtweg und Ostendorfer Straße. Treffpunkt ist um 17 Uhr im Kreuzungsbereich der Straßen „Freiheiter Weg“ und „Ostendorfer Straße“ (im Bereich Ostendorfer Straße Nr. 30 und 31).
In Haltern-Mitte findet am Freitag, 07. Februar 2025, der zweite Spaziergang statt. Das Betrachtungsgebiet wird voraussichtlich im Bereich der Straßen „Hennewiger Weg", „Am Tulpenfeld" und „Sundernstraße" sein. Treffpunkt ist um 17 Uhr der Parkplatz an der Straße „Am Tulpenfeld“ (im Bereich der Häuser Nr. 9 – 13).
Die Veranstaltungen finden jeweils bis circa 19 Uhr statt. Für die Teilnehmenden fallen keine Kosten an. Eine Anmeldung kann ab sofort über das Beteiligungsportal der Stadt unter www.haltern.de/oeffentlichkeitsbeteiligung erfolgen. Die Teilnehmerzahl sollte pro Veranstaltung nicht mehr als 20 Personen betragen. Halterner Bürgerinnen und Bürger werden vorrangig berücksichtigt. Eine Warteliste wird eingerichtet. Für eine Teilnahme ist es nicht Voraussetzung, in diesem Gebiet zu wohnen.
Gleichwohl werden circa zwei bis vier Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer in diesen Gebieten benötigt, die einer Thermografie ihrer Häuser zustimmen, damit anhand dieser Gebäude beispielhaft wichtige Informationen rund um die Themen Dämmung, Sanierung, Zustand von Fenstern und Türen, mögliche Maßnahmen zur Verbesserung des Gebäudezustandes bis hin zu Fördermöglichkeiten gegeben werden können. Ein eventuelles Betreten des Grundstückes sollte je nach Lage des Gebäudes gestattet werden.
Für die Durchführung der Veranstaltungen konnte die Stadt Haltern am See die Energieeffizienz-Expertin Sonja Voß gewinnen. Sie ist Ingenieurin der Fachrichtung Architektur und betätigt sich in Berlin, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Eines ihrer Büros befindet sich in Haltern am See. Interessierte können sich auf der Website www.ihre-ingenieurin.de bereits im Vorfeld informieren.
Stadt Haltern am See
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
45721 Haltern am See
Telefon: 02364/ 933 402
Web: https://www.haltern-am-see.de
E-Mail: pressestelle@haltern.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Haltern am See" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.