Meldungsdatum: 24.01.2025
Die Konkrete Poesie zeichnet sich dadurch aus, dass die Worte nicht mehr nur zur Vermittlung von Sprache dienen, sondern konkret werden, also für sich selbst stehen. Ein weiteres Merkmal ist, dass die Texte in bildlichen Figuren angeordnet werden. So formen zum Beispiel die Worte Henkel, Eimer und Sand ein Strandspielzeug oder in Safiye Cans Gedicht „Der Garten“ einen Baum.
Safiye Can studierte Philosophie, Psychoanalyse und Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Die Autorin ist zudem bildende Künstlerin sowie Herausgeberin und literarische Übersetzerin. Safiye Can arbeitet als Gastdozentin an Universitäten, leitet seit 2004 erfolgreich Schreibwerkstätten an Schulen und anderen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche im In- und Ausland und ist Gründerin der Schreibwerkstatt Dichter- Club. Sie ist Kuratorin der Zwischenraum-Bibliothek der Heinrich-Böll-Stiftung und wurde mit dem Else-Lasker-Schüler-Lyrikpreis und dem Alfred Müller-Felsenburg- Preis für aufrechte Literatur (beide 2016) ausgezeichnet. Außerdem ist Can Vorstandsmitglied der renommierten Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik "die horen".
Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist erforderlich unter museum@kreis-unna.de oder unter Tel 0 23 03 27 14 41, die Kosten liegen bei vier Euro, ermäßigt zwei Euro. Dauer: circa eine Stunde.
PK | PKU
Pressekontakt: Lea Malzer | Fon 02303 27-1713 | E-Mail lea.malzer@kreis-unna.de
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.