Meldungsdatum: 27.01.2025
Am Mittwoch, 5. Februar 2025, um 20 Uhr wird das Storno-Ensemble mit der Abschlusstournee „Die Schlussinventur“ zum letzten Mal in Borken auf der Bühne stehen. Dieser Abend verspricht einen emotionalen Höhepunkt und zugleich einen emotionalen Tiefpunkt, nämlich den Abschied von einer unvergleichlichen Ära. Mit ihrer scharfsinnigen Satire, ihrem unverwechselbaren Humor und ihrer musikalischen Brillanz haben die Künstler über Jahre hinweg jedes Haus restlos gefüllt – auch in Borken! Nach einer sensationellen Zeit entsteht eine riesige Lücke in der Kabarett- und Veranstaltungslandschaft.
Storno ist mehr als ein Ensemble – Storno ist ein Fels. Das Gespür für die Themen der Zeit, ihre scharfzüngigen Pointen und das talentierte Können, die aktuell fordernden Themen der nationalen Lage leichtfüßig zu verpacken, eine Meisterleistung! Der Ticketverkauf war legendär, das stundenlange „Schlange stehen“ vor der Tourist-Information ein Phänomen. Quasi ein Ritual: Borkener Bürgerinnen und Bürger, sie campierten mit Thermoskannen und Klappstühlen, in der Hoffnung, die heißbegehrte Eintrittskarte zu sichern. Für viele war das nicht nur ein notwendiger Aufwand, sondern ein Teil der Magie und der Vorfreude. Die Spannung kurz vor der Öffnungszeit der Tourist Information lag in der Luft, endlich das ersehnte Ticket in den Händen zu halten. Chapeau!
Mit dieser letzten Veranstaltung in Borken wird uns bewusst, dass etwas Bedeutendes, das über Jahre die Kulturlandschaft geprägt hat, verloren geht. Ihre Bühnenmomente, das Lachen der Gäste und die Reflektion bleibt unvergesslich. Wir verneigen uns vor den Herren Philipzen, Funke und Rüther, die uns über viele Jahre begeistert, inspiriert und unterhalten haben. Die Kulturgemeinde der Stadt Borken e.V. bedankt sich von Herzen und wünscht den Künstlern alles Gute für die Zukunft, in der Gewissheit, dass wir sie sehr vermissen werden.
Ein großes Dankeschön richtet die Kulturgemeinde der Stadt Borken e.V. auch an die zuverlässigen Gäste. Ohne sie wäre all das nicht möglich. Ihr Interesse, ihre Begeisterung und ihre Treue macht jede Veranstaltung zu einem besonderen Event.
Weitere Informationen zur Kulturgemeinde der Stadt Borken e.V. gibt es auf www.die-kulturgemeinde.de.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Julia Girnth
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.