Meldungsdatum: 27.01.2025
Am Dienstag, 11. März 2025, entfällt das Theaterstück „Die Streiche des Scapin“ aus organisatorischen Gründen. Das Ensemble des Wolfgang Borchert Theaters wird ersatzweise das Stück „Der Trafikant“, ein Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Robert Seethaler, aufführen. Dieser besondere Gastauftritt verspricht einen tollen, inhaltsreichen Theaterabend. Mit poetischer Sprache zeigt „Der Trafikant“, wie politische Systeme den einzelnen prägen und wie wichtig es ist, trotz Widrigkeiten Menschlichkeit zu bewahren. Ein Stück, das bewegt, nachdenklich macht und die Bedeutung von Mitgefühl und Widerstand in schwierigen Zeiten vor Augen führt.
Bereits erworbene Karten zu dem Theaterstück können auf Wunsch in der Tourist-Information im FARB, Markt 15, in Borken zurückgegeben werden. Ansonsten behalten die Tickets ihre Gültigkeit für die Ersatzveranstaltung.
Auch für Montag, 5. Mai 2025, gibt es eine Programmänderung seitens des Düsseldorfer Kom(m)ödchens: Statt des Gastspiels „Quickies. Schnelle Nummern zur Lage der Nation“ wird das Ensemble in neuer Besetzung das Stück „Don´t Look Back“ aufführen. Maike Kühl, langjähriges Mitglied des Düsseldorfer Kom(m)ödchens, wird sich künftig verstärkt ihrer Arbeit im Fernsehen widmen und ist daher nicht mehr Teil des Ensembles im Stück „Quickies“. Die Künstlerin hat das Publikum über Jahre mit ihrem scharfsinnigen Humor und ihrer Bühnenpräsenz begeistert.
So begrüßt die Kulturgemeinde Borken im Mai 2025 das neue/alte Ensemble um Martin Maier Bode, Daniel Graf, Susanne Pätzold und Heiko Seidel mit der rasanten Politsatire „Don´t Look Back“ in der Stadthalle Borken. Das spielfreudige Ensemble der Düsseldorfer Altstadtbühne wagt mit diesem Stück einen scharfen, satirischen Blick nach vorn. Schnell, politisch und witzig werden gesellschaftliche Debatten aufgegriffen – mit einer Pointendichte, die neue Maßstäbe setzt.
Tickets gibt es unter https://kuturgemeindeborken.reservix.de oder in der Tourist-Information im FARB Forum Altes Rathaus Borken am Markt 15 in Borken, Tel. 02861 939-252. Weitere Informationen gibt es auf www.die-kulturgemeinde.de.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Julia Girnth
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.