Meldungsdatum: 27.01.2025
„Herten ist bunt, und das Zusammenleben in der Stadtgesellschaft funktioniert an vielen Stellen sehr gut“, betont Bürgermeister Matthias Müller. „Der Rat der Stadt Herten und zahlreiche weitere Menschen in der Stadt haben sich zur Hertener Erklärung und damit zu Vielfalt und Toleranz bekannt. Mit dem Zentrum für Beteiligung und Integration haben wir im Bürgerhaus Herten eine Institution aufgebaut, die das Zusammenleben in der Stadt in diesem Sinne weiterentwickelt. Die Konferenzen leisten in diesem Zusammenhang einen wichtigen Beitrag zur Ausrichtung der zukünftigen Arbeit.“
Christiane Rohde, die das Zentrum im Bürgerhaus Herten leitet, erklärt: „Im Rahmen der Konferenzen wollen wir noch einmal konkret benennen, welche Strukturen bereits zum guten Zusammenleben beitragen. Anschließend wollen wir gemeinsam den Blick in die Zukunft richten und diskutieren, welche Weichen dafür noch gestellt werden können.“ Stefanie Hasler, die bei der Stadt Herten mit dem Thema Beteiligung betraut ist, ergänzt: „Wir haben uns entschieden, das Thema auf Bezirksebene zu beleuchten. In den vergangenen Monaten haben wir mit der Beteiligungsarbeit auf Bezirksebene gute Erfahrungen gesammelt, und die Gegebenheiten in den Bezirken sind zum Teil auch unterschiedlich.“
Eingeladen sind alle interessierten Anwohnenden aus den Bezirken, sowie Personen, die im Bezirk aktiv sind. Das sind zum Beispiel auch die Leitungen von Schulen und Kindertageseinrichtungen, Vereinsvorstände oder Geschäftsinhabende. Folgende Termine sind geplant:
Das Team aus dem Zentrum für Beteiligung und Integration bittet zur besseren Planung um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an burgerhaus@herten.de.
Zum Bürgerhaus Herten: https://www.herten.de/verwaltung-politik/buergerhaus-herten.html
Kontakt: Stefanie Hasler, Telefon: 02366/303-664, E-Mail: s.hasler@herten.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Herten" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.