Meldungsdatum: 27.01.2025
Die Stadt Borken feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: 800 Jahre Borken. Als Höhepunkt der Feierlichkeiten findet am Sonntag, 6. Juli 2025, ein großer Festumzug statt, zu dem auch Besucherinnen und Besucher aus den Partnerstädten Alberslund (Dänemark), Bolków (Polen), Grabow (Deutschland), Mölndal (Schweden), Říčany (Tschechien) und Whitstable (England) erwartet werden. Der Partnerschaftsverein Borken e.V. sucht hierfür engagierte Gastgeberinnen und Gastgeber, die bereit sind, Gästen aus diesen Städten ein Zuhause auf Zeit zu bieten.
Die Anreise der Besuchenden ist für Freitag, 4. Juli 2025, geplant. Die Abreise erfolgt am Montag, 7. Juli 2025. Während des Wochenendes erwartet die Gäste und ihre Gastgebenden ein abwechslungsreiches Programm mit gemeinsamen Aktivitäten, aber auch genügend Freiraum für persönliche Begegnungen. „Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Gastgeberinnen und Gastgeber viele tolle Begegnungen haben werden und Kontakte in den Partnerstädten knüpfen können“, betont Markus Rößing, Vorsitzender des Borkener Partnerschaftsvereins.
Ob Einzelpersonen, Paare oder Familien: Alle Borkenerinnen und Borkener sind herzlich eingeladen, Gäste aus den Partnerstädten aufzunehmen. Es wird selbstverständlich darauf geachtet, Besonderheiten wie Tierhaarallergien, Sprachkenntnisse oder spezielle Ernährungsformen (vegetarisch/vegan) zu berücksichtigen, um den Aufenthalt für alle Beteiligten so angenehm wie möglich zu gestalten.
Interessierte können sich ab sofort beim Partnerschaftsverein unter staedtepartnerschaften@borken.de melden.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Julia Girnth
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.