Meldungsdatum: 31.01.2025
Gleichzeitig lobte die Feuerwehr- und Ordnungsdezernentin die gemeinsame Initiative von Stadtpolizei und Feuerwehr: „Hanau wächst und Hanau wächst mit seinen Aufgaben. Wenn Helfer Helfern helfen, um in brenzligen Situationen richtig zu reagieren, dann ist das ein Beleg für die kollegiale Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachbereiche in unserer Stadtverwaltung. So machen wir Hanau gemeinsam noch sicherer und somit lebenswerter.“
Das praxisorientierte Training wurde vom Amt für Brand- und Bevölkerungsschutz, also der Berufsfeuerwehr Hanau organisiert. Auf dem Stundenplan der Ganztagsschulungen standen unter anderem lebensrettende Sofortmaßnahmen wie Herz-Lungen-Wiederbelebung, effektive Blutungskontrolle bei Verletzungen sowie verschiedene Rettungstechniken. Bereits 2019 hatte Robin Arlt, Notfallsanitäter und Sachgebietsleiter Rettungsdienst bei der Feuerwehr, ein ähnliches Training initiiert. Nun wurde es in Zusammenarbeit von Stadtpolizei und Feuerwehr reaktiviert und weiterentwickelt.
Ziel war es, die Stadtpolizei als bürgernahe Ansprechpartner noch besser auf Notfälle vorzubereiten und gleichzeitig ihre eigene Sicherheit im Einsatz zu erhöhen. Zwar genießt die Berufsgruppe der Polizistinnen und Polizisten mit das höchste Ansehen in der Gesellschaft. Dennoch nimmt der Respekt vor Einsatzkräften ab und es kommt immer wieder zu Angriffen auf Polizei und Rettungsdienste. „Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, ihnen die Wertschätzung zu vermitteln, die sie in ihrem oft fordernden Alltag benötigen. Durch das Notfalltraining stärken wir ihre Handlungsfähigkeit und geben ihnen gleichzeitig ein sichereres Gefühl“, betont Stadträtin Hemsley.
Insgesamt nahmen 27 Stadtpolizistinnen und -polizisten an der Weiterbildung teil. Zur Schulung gehörten auch konkrete Empfehlungen, wie die Notfallausstattung der Stadtpolizei den hohen Anforderungen im heutigen Alltag anzupassen ist.
Pressekontakt: Dominik Kuhn, Telefon 06181 / 3000 6069
Nach dem praxisorientierten Training für Hanauer Stadtpolizistinnen und Stadtpolizisten, das vom Amt für Brand- und Bevölkerungsschutz, also der Berufsfeuerwehr Hanau organisiert wurde, übergab Stadträtin Isabelle Hemsley Zertifikate an die Teilnehmenden.
Nach dem praxisorientierten Training für Hanauer Stadtpolizistinnen und Stadtpolizisten, das vom Amt für Brand- und Bevölkerungsschutz, also der Berufsfeuerwehr Hanau organisiert wurde, übergab Stadträtin Isabelle Hemsley Zertifikate an die Teilnehmenden.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.