Meldungsdatum: 03.02.2025
Am Donnerstag, 6. März 2025, präsentiert das niederländische, junge Dark-Pop-Duo „LÖNA“ seine Songs erstmals im 3ECK in Borken. Einlass ist ab 19 Uhr, das Konzert beginnt um 19.30 Uhr.
„LÖNA“, bestehend aus den eineiigen Zwillingsschwestern Madelon und Danielle Bruinhof, bringt seinen kraftvollen und emotionalen Sound von den Bühnen der Niederlande nach Deutschland. Ihr melancholischer Dark-Pop kombiniert raue Synth-Sounds, eindringliche Vocal-Effekte und treibende Beats vom Drumset. Mit tiefgehenden Texten, die persönliche Erfahrungen wie den Verlust ihres Vaters oder die Sehnsucht nach Liebe thematisieren, verleihen sie ihrer Musik eine außergewöhnliche emotionale Tiefe. Fans von Künstlern wie „The XX“, „Florence and the Machine“ und „Billie Eilish“ werden begeistert sein. Das Jahr 2025 markiert für „LÖNA“ einen Neuanfang: Mit ihrem weiterentwickelten Sound orientieren sie sich nun verstärkt an Alt-Pop mit dunklen, atmosphärischen Elementen, inspiriert von Künstlerinnen wie „Banks“ und „Charli XCX“. Ihre aktuelle Single „Grim Reaper“ gibt einen spannenden Vorgeschmack auf die neuen Klangwelten, die die Schwestern in diesem Jahr erkunden.
Tickets sind online unter borken.de/tickets oder an der Tourist-Information erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www.borken.de/3eck.
Zum Hintergrund: 3ECK
Gefördert wird das „Testlabor“ des finalen 3. Ortes seit dem Jahr 2020 durch das Landesförderprogramm „Dritte Orte“ sowie ab 2024 durch das LEADER-Programm der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung des ländlichen Raums. Informationen unter borken.de/3eck.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Julia Girnth
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.