Meldungsdatum: 06.02.2025
Je mehr Eltern sich beteiligen, desto besser können die Wünsche für den Betreuungsbedarf in Kindertagesstätte und Offenem Ganztag abgebildet werden. Das Kreisjugendamt und die die Umfrage durchführende Fachhochschule Südwestfalen bitten daher darum, an der Befragung teilzunehmen. Aufgrund eines technischen Fehlers erhalten einige Eltern erst jetzt ein Informationsschreiben zur Elternbefragung. Sofern Eltern bislang keinen Brief zur Elternbefragung erhalten haben, können die Unterlagen auch per E-Mail an elternbefragung@kreis-soest.de oder unter der Telefonnummer 02921/30-3883 beim Kreisjugendamt angefordert werden.
Wichtig zu wissen: Teilnehmen können Eltern mit Kindern im Vorschulalter aus allen Städten und Gemeinden im Kreis außer Lippstadt, Soest und Warstein (hier gibt es eigene Jugendämter). In dem Brief zur Elternbefragung sind alle Informationen zur Umfrage enthalten sowie ein Link und ein QR-Code, mit dem Eltern ganz leicht per Tablet, Smartphone oder PC auf den Fragebogen zugreifen können.
Mit der Umfrage soll das Angebot in Kita und OGS künftig noch besser auf die Elternbedarfe zugeschnitten werden. Gefragt wird unter anderem, zu welchen Zeiten die Betreuung gebraucht wird und ob eine Mittagsverpflegung nötig ist. Die Frage nach einer Ferienbetreuung spielt ebenso eine Rolle wie zahlreiche weitere Wünsche zu Kita und OGS.
Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/303200
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.