Meldungsdatum: 04.02.2025

Hervorragende Ergebnisse beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert"

Zum 62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ traten an den zurückliegenden Wochenenden in der Region Westfalen-West rund 75 junge Musikerinnen und Musiker an und stellten sich den kritischen Bewertungen der Jurys.
Die Musikschule Iserlohn war in diesem Rahmen wieder Gastgeberin einer der größten Wertungen: In der Kategorie „Streicher solo“ fanden 15 Geiger und Cellisten den Weg in den Konzertsaal der Musikschule an der Gartenstraße, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

Die achtjährige Natalie Schmeiser, Schülerin aus der Violinklasse von Ronja Schröder, war das erste Mal dabei und erspielte sich mit 22 Punkten und einem 1. Preis die beste Wertung in der Altersgruppe Ib.

Vier weitere Schülerinnen und Schüler der Musikschule, aus dem Unterricht von Anna Hendriksen und Aita Sibul, traten in der Wertung „Duo - Klavier und ein Holzblasinstrument“ in der Kombination mit Querflöte und Klavier an: Da-Hie und Da-Ho Jung nahmen am Regionalwettbewerb in Dortmund teil und erreichten in der Altersgruppe IV mit 21 Punkten einen 1. Preis. Finja Sofia Lesske erspielte sich mit ihrer Klavierpartnerin Flora Esser in der Altersgruppe III beim Wettbewerb in Herdecke ebenfalls einen 1. Preis mit 22 Punkten. 

Äußerst erfolgreich waren zudem die drei Iserlohner Schwestern Malou, Anouk und Ronja Frank aus externem Unterricht, die in auswärtigen Wertungsspielen jeweils in mehreren Kategorien vor die Jury traten und beste Leistungen erzielten, wie die nachfolgende Ergebnisliste zeigt.

Die Ergebnisse der Iserlohner Schülerinnen und Schüler im Einzelnen:

Solo‑Wertung „Streichinstrumente“
Altergruppe Ib: Natalie Schmeiser (Violine, Klasse R. Schröder), 22 Punkte, 1. Preis.

Ensemblewertung „Duo Klavier und ein Blasinstrument“
Altergruppe III: Finja Sofia Lesske (Querflöte, Klasse A. Hendriksen) und Flora Esser (Klavier, Klasse A. Sibul), 22 Punkte, 1. Preis.
Altergruppe IV: Da-Hie Jung (Querflöte, Klasse A. Hendriksen) und Da-Ho Jung (Klavier, Klasse A. Sibul), 21 Punkte, 1. Preis.

Ensemble-Wertung „Kammermusik mit Klavier“
Altersgruppe Ib: Malou Frank (Violoncello, aus externem Unterricht im Ensemble mit auswärtigen Teilnehmern), 25 Punkte, 1. Preis.
Altersgruppe III: Anouk Frank (Klavier, aus externem Unterricht) und Ronja Frank (Violine, aus externem Unterricht mit auswärtigen Teilnehmern), 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb.

Ensemble-Wertung „Besondere Besetzungen: Alte Musik“
Altergruppe III: Malou Frank (Violoncello), Anouk Frank und Ronja Frank (Violine), aus externem Unterricht mit auswärtigen Teilnehmern, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb.

Die Musikschule der Stadt Iserlohn gratuliert allen Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften zu diesen hervorragenden Ergebnissen und wünscht viel Erfolg im Landeswettbewerb NRW.

Die schönsten Beiträge aus dem Regionalwettbewerb sind beim Preisträgerkonzert der Iserlohner Wettbewerbsteilnehmenden am Sonntag, 16. Februar, um 11 Uhr im Konzertsaal der Musikschule (Gartenstraße 39) bei freiem Eintritt nochmals zu hören.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Musikschule Iserlohn

©  Stadt Iserlohn
Musikschule Iserlohn