Meldungsdatum: 05.02.2025
Im Vorfeld der Bundestagswahl häufen sich im Wahlamt der Kreisstadt Unna zurzeit Anrufe von Wahlberechtigten, die Briefwahl beantragt, aber noch keine Unterlagen erhalten haben. Der Versand der beantragten Briefwahlunterlagen ist jedoch erst seit diesem Mittwoch, 5. Februar, möglich, da erst jetzt die Stimmzettel vorliegen. Das Wahlamt bittet die Briefwähler*innen daher noch um etwas Geduld.
Das Interesse an der Briefwahl ist einmal mehr sehr groß: Es sind fast 10.000 Wahlscheine beantragt worden, die jetzt vom Wahlamt versendet werden. Wer die Unterlagen erhalten hat, sollte die roten Wahlbriefe möglichst zeitnah in die Post geben, damit gewährleistet ist, dass der Wahlbrief auch rechtzeitig im Wahlamt ankommt.
Die Wahlbriefe müssen bis spätestens am Wahltag, also am Sonntag, 23. Februar 2025, um 18 Uhr im Rathaus eingehen. Neben dem Gang zum Briefkasten haben Wahlberechtigte auch die Möglichkeit, ihren Wahlbrief im Hausbriefkasten des Rathauses (am Haupteingang) einzuwerfen oder ihn zu den Öffnungszeiten direkt im Briefwahlbüro (Erdgeschoss, Foyer vor dem Ratssaal) abgeben. Dort ist übrigens auch die Briefwahl vor Ort möglich, wenn die Wahlberechtigten ihre Wahlbenachrichtigung und ein Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) mitbringen. Das Briefwahlbüro ist wie folgt geöffnet:
Für weitere Informationen steht das Wahlamt telefonisch unter Tel. (02303) 103-3350 oder per E-Mail an wahlamt@stadt-unna.de zur Verfügung.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.