Meldungsdatum: 13.02.2025
Es kann alle treffen: Krankheit oder Unfall können dazu führen, dass berufstätige Personen nicht mehr oder nur noch wenig arbeiten können. In solchen Fällen soll die Erwerbsminderungsrente das ausfallende Erwerbseinkommen von gesetzlich Rentenversicherten ganz oder teilweise ersetzen. Aber wie funktioniert die Erwerbsminderungsrente, wie hoch ist diese Rente und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Diesen und ähnliche Fragen widmet sich der Vortrag „Erwerbsgemindert oder berufsunfähig – Was wäre wenn?“, der am Montag, 24. Februar, von 18 bis 20.15 Uhr in der Volkshochschule (VHS) Iserlohn am Bahnhofsplatz 2 stattfindet.
Im Vortrag werden auch Themen wie ein möglicher Hinzuverdienst, die Verschiebung der Altersgrenzen sowie Leistungsverbesserungen der vergangenen Reformen für Erwerbsminderungsrenten dargestellt. Die Renten-Fachleute der DRV Westfalen erklären zudem die Unterschiede zwischen Erwerbsminderung und Berufsunfähigkeit.
Anmeldungen nimmt die VHS Iserlohn unter der Kurs Nummer 251_14630 auf der Internetseite www.vhs-iserlohn.de, telefonisch unter 02371 217-1943 oder per E-Mail an vhs@iserlohn.de entgegen.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.