Print Kreis Borken | presse-service.de

Meldungsdatum: 06.02.2025

„redSEELig“: Gesprächsangebot rund um seelische Gesundheit und psychische Krisen am Donnerstag, 20. Februar 2025, im FARB in Borken

Angebot des Sozialpsychiatrischen Verbundes und des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises Borken

„Frühwarnzeichen bei psychischen Erkrankungen erkennen und handeln“ lautet das Thema der Veranstaltung der Reihe „redSEELig“ am Donnerstag, 20. Februar 2025, von 18 bis 20 Uhr im FARB in Borken, Markt 15. Mitglieder des Sozialpsychiatrischen Verbundes laden an diesem Abend Angehörige, Betroffene und Fachkräfte aus dem psychosozialen Arbeitsfeld zu einem gemeinsamen Gespräch und Erfahrungsaustausch ein. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Früherkennungsuntersuchungen sind bei zahlreichen körperlichen Erkrankungen inzwischen etabliert. Auch bei psychischen Erkrankungen ist frühes Erkennen und Behandeln sehr wichtig, damit ein negativer oder chronischer Verlauf abgemildert oder verhindert wird. Dabei sind Frühwarnzeichen psychischer Erkrankungen vielseitig. Die Symptome umfassen beispielsweise seltsame und fremde Gedanken, Traurigkeit, Angst, Grübeln sowie Appetit-, Schlaf- und Antriebslosigkeit. Gerade psychotherapeutische Maßnahmen sowie aufklärende und informative Ansätze sind für Personen mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer Depression, Angststörung oder Psychose sehr hilfreich. „Bei psychischen Erkrankungen hat die Bereitschaft, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, zwar zugenommen. Doch ist in der Früherkennung noch ‚Luft nach oben‘. Die Aussicht ist nämlich in der Regel umso besser, je früher eine Hilfestellung und eine Behandlung erfolgt“, erklärt Susanne Wolter, Fachkrankenschwester für Psychiatrie beim Caritasverband Borken e.V.

Weitere Infos zum Sozialpsychiatrischen Dienst des Kreises Borken und Sozialpsychiatrischen Verbund sind auf der Internetseite des Kreises Borken unter www.kreis-borken.de/spd und www.kreis-borken.de/spv zu finden. Fragen zum Thema beantworten Jelena Borgers, Psychiatriekoordinatorin des Kreises Borken (Tel. 02861/681-6023), und Ulrike Wendholt, Mitarbeiterin des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises Borken (Tel. 02861/681-6012).

Pressekontakt: Leonie Dreier 02861 / 681-2427


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Jelena Borgers (li.) und Ulrike Wendholt laden zur Veranstaltung "redSEELig" nach Borken ein.

©  
Jelena Borgers (li.) und Ulrike Wendholt laden zur Veranstaltung