Meldungsdatum: 12.02.2025
„Unser Programm 2025 ist eine Einladung, den Naturpark Arnsberger Wald aus vielen verschiedenen Blickwinkeln zu erleben“, sagt Janine Plugge aus der Geschäftsstelle des Zweckverbands Naturpark Arnsberger Wald. Großartige Aussichten vom Lörmecke- oder Möhnesee-Turm, spannende Höhlen oder einfach nur die herrliche Natur genießen – ein riesiges Netz an Wanderwegen lässt keine Wünsche unerfüllt.
Neben den Rangern vom Landesbetrieb Wald und Holz machen die ehrenamtlichen Naturparkführer vielen Besuchern die herrliche Landschaft des Naturparks Arnsberger Wald erlebbar. Und der hat jede Menge zu bieten: Mit seinen rund 600 Quadratkilometern verbindet er eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands zu einem tollen Erholungsraum.
Insgesamt 18 Naturparkführungen bieten die Naturparkführer in diesem Jahr an. Die Themen reichen von einer Vollmondwanderung über „www: Wald – Wolf – Windräder“ bis hin zum Wald im Wandel.
Das komplette Jahresprogramm steht zum Download unter www.naturpark-arnsberger-wald.de (siehe Freizeit & Erleben – Führungen – Naturparkführer) zur Verfügung. Hier gibt es auch die Kontaktdaten zu den Naturparkführern Stefan Bräutigam, Reinhold Krähling, Eric Lagast, Herbert Rose, Heinz Tschernisch und Jörg Wasmuth. Sie alle können neben den feststehenden Touren auch für individuelle Führungen angefragt werden.
Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!
Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/303200
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Insgesamt 18 Naturparkführungen stehen im frisch gedruckten Naturparkprogramm 2025. „Wir laden ein, den Naturpark Arnsberger Wald aus vielen verschiedenen Blickwinkeln zu erleben“, sagt Janine Plugge aus der Geschäftsstelle des Zweckverbands Naturpark Arnsberger Wald. Foto: Birgit Kalle/ Kreis Soest
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.