Meldungsdatum: 07.02.2025
Für Unternehmer ist es ein Alptraum: Die Firma wird Opfer eines Hackerangriffs, die Täter haben alle Daten verschlüsselt, nichts geht mehr – und damit steht die Existenz auf dem Spiel.
Der Schutz vor Cyberangriffen gehört in der digitalen Welt zu den größten Herausforderungen. Deshalb bietet der Landkreis Leer gemeinsam mit dem Software-Netzwerk Leer eine Veranstaltung an, in der es speziell um dieses Thema gehen soll: Am Freitag, 7. März 2025, wird im Sparkassen-Forum in Leer ein IT-Sicherheitstag für Unternehmen veranstaltet. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für die Teilnahme spielt es keine Rolle, ob es sich um eine große Firma handelt oder um einen kleinen Betrieb. Denn, so der Landkreis Leer: Kleine und mittelständische Unternehmen sind nicht weniger gefährdet als große – gerade, weil sie glauben, aufgrund ihrer Größe kein attraktives Ziel für Hacker zu sein. Doch die Täter nehmen auch solche Unternehmen ins Visier.
Auf dem IT-Sicherheitstag in Leer soll es unter anderem darum gehen, wie Unternehmen sich vor der wachsenden Bedrohung von Hackerangriffen schützen können und warum IT-Sicherheit nicht nur Chefsache, sondern Teamarbeit ist. Es werden zudem aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung präsentiert.
Die Veranstalter haben eine Reihe von Referenten für den IT-Sicherheitstag gewinnen können. Es sind: Prof. Dr. Patrick Felke und Frederik Gosewehr von der Hochschule Emden-Leer; Dr. Anja Beyer-Peters von der Generation Secure GmbH in Leer; Bernd Dettmers von der net.e-Network Experts GmbH in Aurich; Daniel Klich vom Digital Hub Ostfriesland (Landkreis Leer); Ralf Bredehöft von der VGH Versicherungen in Hannover; Prof. Dr. Alexander Schinner von der BDO Security GmbH in Dresden; Kriminalhauptkommissar Martin Juris, Koordinator der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime des Landeskriminalamtes Niedersachsen; Sascha Bolmer von der Alphasolid IT GmbH in Haren.
Einlass zum IT-Sicherheitstag am 7. März ist ab 9 Uhr, Beginn um 9.15 Uhr; das Ende ist für 15 Uhr vorgesehen. Die Veranstaltung ist Teil des Vorprogramms für das „Forum Produktion & IT“ der Wachstumsregion Ems-Achse am 14. und 15. Mai in Lingen. Für den IT-Sicherheitstag in Leer wird um eine Anmeldung gebeten unter: https://www.landkreis-leer.de/ITSicherheitstag
Weitere Informationen zur Veranstaltung in Lingen gibt es unter:
https://www.forum-produktion-it.de/
Landkreis Leer
-Der Landrat-
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer (Ostfriesland)
Telefon: +49 (0) 491 / 926-0
E-Mail: info@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de
Pressestelle Landkreis Leer
Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
E-Mail: pressestelle@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de/presse
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landkreis Leer" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.