Logo

Meldungsdatum: 06.02.2025

Nächste Hilfslieferung für Podilsk

Stadt Borken schickt benötigte Güter in die Ukraine / Gemeinschaftsprojekt mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit

Seit Anfang Oktober 2023 besteht zwischen der ukrainischen Stadt Podilsk und der Stadt Borken eine Solidaritätspartnerschaft. Die Stadtverwaltung steht im regelmäßigen Austausch mit der Kommune in der Oblast Odessa, in der vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges aktuell auch zahlreiche Binnenflüchtlinge leben. Um die Bevölkerung vor Ort zu unterstützen, hatte die Stadt Borken im vergangenen Jahr mit der Kleinstadt in der Ukraine abgestimmt, welche Güter dort derzeit benötigt werden. Am Donnerstag, 6. Februar 2025, machte sich nun ein voll beladener Lkw des Logistikunternehmens Borchers aus Borken auf den Weg in Richtung Osten.

Bereits in den vergangenen Jahren hatte die Kreisstadt Hilfslieferungen in die Ukraine organisiert. Bei dieser aktuellen Lieferung arbeitet die Stadtverwaltung eng mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) zusammen. Die GIZ stellt im Rahmen des Bundes-Projekts „Verbesserung des Bevölkerungsschutzes in kommunalen Partnerschaften mit der Ukraine“ sogenannte „Beschaffungspakete“ zur Verfügung, die dann über eine deutsche Kommune – in diesem Fall die Stadt Borken – weitertransportiert werden.

Der Schwerpunkt der Hilfslieferung, die voraussichtlich am Mittwoch, 12. Februar 2025, in Podilsk ankommt, liegt auf Gütern für junge Menschen und Material für umfangreiche Reparaturarbeiten. So enthält die Ladung unter anderem Utensilien zur Ausstattung einer Sportanlage – darunter Fußballtore, Basketballkörbe und ein Volleyballnetz. Zusätzlich werden eine Hebebühne, ein Fahrzeuganhänger und verschiedene Akkuwerkzeuge nach Podilsk transportiert. In einer zweiten Lieferung folgt zudem ein Pritschenwagen mit Doppelkabine. Der Wert der gelieferten Güter beträgt insgesamt rund 69.000 Euro. Die Kosten übernimmt die GIZ.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Trafen sich kurz vor Abfahrt des mit Hilfsgütern beladenen Lkw am Logistikunternehmen Borchers in Borken (von links): Lars Krieger, zuständiger Mitarbeiter der Firma Borchers, Verena Boland, zuständige Mitarbeiterin im Fachbereich Kultur, Weiterbildung und Städtepartnerschaften der Stadt Borken, Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing und Borchers-Geschäftsführer Ludger Venne.

Stadt Borken
Trafen sich kurz vor Abfahrt des mit Hilfsgütern beladenen Lkw am Logistikunternehmen Borchers in Borken (von links): Lars Krieger, zuständiger Mitarbeiter der Firma Borchers, Verena Boland, zuständige Mitarbeiterin im Fachbereich Kultur, Weiterbildung und Städtepartnerschaften der Stadt Borken, Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing und Borchers-Geschäftsführer Ludger Venne.


Logo