Meldungsdatum: 12.02.2025
Am Donnerstag, 27. März 2025, wird es lustig, poetisch und queer im 3ECK am Neutor 3 in Borken. Unter dem Titel „Lieben wir!“ präsentiert Jana Goller eine einzigartige Mischung aus Stand-Up-Comedy und Poetry-Slam-Texten. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, der Einlass ab 19 Uhr.
Jana Goller, seit fast einem Jahrzehnt fester Bestandteil der Poetry-Slam-Szene, bringt frischen Wind auf die Comedy-Bühnen und kombiniert gekonnt Humor mit gesellschaftskritischen Themen. In ihrem Programm verarbeitet die Künstlerin die Herausforderungen des Lebens als queere Frau in einer heteronormativen Gesellschaft. Dabei verbindet sie pointierten Witz mit berührenden, poetischen Texten.
Die Veranstaltung im 3ECK bietet auch Raum, um Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen – alles auf Augenhöhe. Themen wie das Queer-Sein, das Abweichen von gesellschaftlichen Normen oder der Umgang mit Weltschmerz werden humorvoll und einfühlsam in den Abend eingebaut.
Der Eintritt kostet 10 Euro. Für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende bis 25 Jahre ist die Veranstaltung kostenfrei. Sitzplätze müssen vorab reserviert werden per E-Mail an 3eck@borken.de oder telefonisch unter 02861/939-665. Die Bezahlung erfolgt an der Abendkasse. Weitere Informationen gibt es unter borken.de/3eck.
Gefördert wird das „Testlabor“ des finalen 3. Ortes seit dem Jahr 2020 durch das Landesförderprogramm „Dritte Orte“ sowie ab 2024 durch das LEADER-Programm der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung des ländlichen Raums.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Julia Girnth
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.