Meldungsdatum: 12.02.2025
Im Gesprächskreis geht es um Themen wie den Umgang mit Schmerzen und Unsicherheiten oder den Austausch zur Bewältigung des (Berufs-)Alltags. Darauf macht die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Kreis Soest (KISS) aufmerksam.
„Was kommt bei einer möglichen Operation auf einen zu, welche Therapie ist vor einer Operation sinnvoll - und was kann ich selber tun, um die Beschwerden möglichst in den Griff zu bekommen?“ Diese und weitere mögliche Fragen werden im Austausch besprochen. Die Gruppenleitung beschreibt ihr Engagement für eine Teilnahme am Gesprächskreis kurz und bündig: „Man muss sich der Erkrankung stellen und Wege suchen, im Alltag damit zurechtzukommen.“
Wer sich für eine Teilnahme interessiert, wird gebeten, Kontakt aufzunehmen, entweder unter selbsthilfe.hd.soest@gmail.com direkt beim Gesprächskreis oder bei der KISS per E-Mail an kiss@kreis-soest.de oder telefonisch bei KISS-Leiterin Dana Stinson unter der Telefonnummer 02921/302162.
Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/303200
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.