Meldungsdatum: 11.02.2025
In der vergangenen Woche besuchten die Borkener Tagespflegepersonen die Großtagespflegestelle "Wildblume" in Vreden, um sich von deren Konzept inspirieren zu lassen. Neben den regelmäßigen Weiterbildungen, an denen die Borkener Tagespflegepersonen teilnehmen, ist der Austausch mit anderen Tagespflegestellen ein wichtiger Bestandteil ihrer beruflichen Entwicklung. Durch den Einblick in unterschiedliche Konzepte können sie neue Ideen für ihre eigene Arbeit mit den Tageskindern gewinnen und ihre pädagogische Praxis weiterentwickeln.
Die Fachberatung des Jugendamts der Stadt Borken unterstützt die Kindertagespflegepersonen nicht nur durch fachliche Beratung und Betreuung, sondern begleitet auch Familien bei der Suche und Vermittlung einer passenden Kindertagespflegeperson. Auch während des Betreuungsverhältnisses steht die Fachberatung des städtischen Jugendamtes den Eltern für Fragen zur Verfügung.
Familien, die sich für die Kindertagespflege interessieren, sowie Personen, die eine Tätigkeit als Tagespflegeperson in Erwägung ziehen, können sich an Ruth Kämper telefonisch unter 02861/939 332 oder per E-Mail an ruth.kaemper@borken.de sowie an Claudia Schroer telefonisch unter 02861/939 336 oder per E-Mail an claudia.schroer@borken.de wenden.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Julia Girnth
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.