Meldungsdatum: 12.02.2025

Praxistage zum Erkunden von Berufen für Schülerinnen und Schüler anbieten - Einfach kostenfreies "Jobnavi-MK-Praxisportal" nutzen

Die Stadt Iserlohn wirbt in Kooperation mit der Kommunalen Koordinierungsstelle des Märkischen Kreises „Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule-Beruf in NRW“ für mehr Praktikumsplätze für Schülerinnen und Schüler. Unternehmen werden eingeladen, die praktische Berufsorientierung mit zu fördern.

Eintägige Erkundungen von Berufsfeldern sind unverzichtbare Bausteine für die berufliche Orientierung von jungen Menschen an allen Schulen. An Berufsfelderkundungstagen sammeln Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 in „Schnupperpraktika" an drei Tagen wichtige erste berufliche Erfahrungen. Sie entdecken ihre Interessen und Begabungen, lernen Berufe in verschiedenen Unternehmen kennen und erfahren, welche konkreten Anforderungen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber für eine Ausbildung haben. Praktika können eine bewusste Entscheidung für eine Berufswahl stärken. In diesem Jahr sind auch fünf neunte Klassen von Gymnasien aus dem Märkischen Kreis zum ersten Mal bei den Berufsfelderkundungstagen dabei.

Vor dem Hintergrund des hohen Fachkräftemangels hat dies auch für Unternehmen in der Region einen hohen Mehrwert. Bei der Suche nach Nachwuchskräften können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit Berufsfelderkundungen frühzeitig einen ersten Kontakt zu interessierten Jugendlichen knüpfen. Im besten Fall gewinnen sie so motivierte junge Menschen für ein anschließendes mehrwöchiges Praktikum ab der Klasse 9 oder mittelfristig sogar Auszubildende.

Die eintägigen Berufsfelderkundungstage im gesamten Märkischen Kreis finden für alle Schulformen in diesem Jahr an folgenden Terminen statt:  31. März bis 4. April, 21. bis 23. Mai, 26. und 27. Mai sowie 30. Juni bis 4. Juli.

Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können nach einer Registrierung Plätze für Berufsfelderkundungen ganz einfach kostenfrei im Buchungsportal „Das BFE-Portal“ anbieten und bewerben unter https://jobnavi-mk.de/praxisportal/.

Das Online-Portal hilft Unternehmen zudem mit dem Zusatztool „Die Praktikumsbörse“ Zeit und Kosten zu sparen. Ganzjährig können mehrwöchige Praktika kostenfrei angeboten werden. Interessierte  Schülerinnen und Schüler können ihren Berufsfelderkundungstag oder ihren Praktikumsplatz direkt bei einem Unternehmen buchen.

Für weitere Informationen und Fragen rund um das Online-Praxisportal steht die Kommunale Koordinierungsstelle (KAoA) des Märkischen Kreises zur Verfügung (Telefon 02351 966-6519, E-Mail: kaoa@maerkischer-kreis.de). Ansprechpartner bei der Stadt Iserlohn ist Hinrich Riemann beim Übergangsmanagement Schule – Beruf der Stadt Iserlohn (Telefon 02371 217-2079, E-Mail: hinrich.riemann@iserlohn.de).


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Praktikum - © Pixabay_Uli-W

©  © Pixabay_Uli-W
Praktikum - © Pixabay_Uli-W