Meldungsdatum: 12.02.2025
„Kinder brauchen Werte, Kinder wollen Werte, weil sie Halt und Orientierung geben“, stellt Jan-Uwe Rogge fest. Doch zugleich reiben sich Kinder und Jugendliche an Werten, stellen sie infrage, testen sie auf ihre Wahrhaftigkeit aus. Soziale und moralische Entwicklungsaufgaben sind zentrale Momente im Lebenslauf von Heranwachsenden, bei denen sie Begleitung und Unterstützung durch Erwachsene erfahren müssen. Sie dürfen sich dieser Aufgabe nicht entziehen, will man die Kinder nicht halt- und orientierungslos machen. Im Vortrag geht es um Zivilcourage, Selbstbewusstsein, Eigenständigkeit, Mitgefühl, Respekt und Achtung von Mitmenschen und wie Eltern und Pädagogen diese alters- und entwicklungsgerecht vorleben und vermitteln können.
Während des Vortrages wird eine Kinderbetreuung angeboten. Es wird darum gebeten, diese im Vorfeld anzumelden.
Karten zu dieser Veranstaltung sind unter anderem in der Bibliothek im Glashaus sowie in der VHS Herten zu den Öffnungszeiten erhältlich. Eine Anmeldung kann auch über die Internetseite der VHS Herten, www.vhs-herten.de sowie telefonisch unter 02366 303-581 erfolgen.
Kontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Herten" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.