Print Kreis Borken | presse-service.de

Meldungsdatum: 12.02.2025

Bundestagswahl 2025: Statistische Erhebungen in mehreren Wahlbezirken

Kreiswahlleiter Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster: „Das Wahlgeheimnis bleibt selbstverständlich gewahrt“

Auf eine Besonderheit bei der Bundestagswahl 2025 weist jetzt Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster als Kreiswahlleiter für den Wahlkreis 125 (Borken II) mit den Kommunen Bocholt, Borken, Gescher, Heiden, Isselburg, Raesfeld, Reken, Rhede, Stadtlohn, Südlohn, Velen, Vreden hin. Zwei Briefwahl- und vier Urnenwahlbezirke im Wahlkreis 125 (Borken II) sind für die sogenannte repräsentative Wahlstatistik ausgewählt.

Die Erhebungen betreffen konkret den Briefwahlbezirk 4 in Raesfeld und den Briefwahlbezirk 2 in Stadtlohn sowie einige Urnenwahlbezirke in Bocholt (Urnenwahlbezirk 201, Wahlraum: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Dinxperloer Str. 173), Rhede (Urnenwahlbezirk 4 „Overberg-Grundschule II“, Wahlraum: Overbeck-Grundschule, Burloer Str. 45 und Urnenwahlbezirk 12 „Büngern und Krommert“, Wahlraum: Büngern-Technik, Stangenkamp 2) und Stadtlohn (Urnenwahlbezirk 5, Wahlraum: Otgerus-Haus, Dufkampstraße 31).

Die Auswahl erfolgte durch die Bundeswahlleiterin in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) und der Landeswahlleiterin. Davon betroffene Wählerinnen und Wähler sollten deshalb nicht irritiert sein, wenn ihr Stimmzettel durch einen besonderen Aufdruck mit „Geburtsjahresgruppe und Geschlecht“ gekennzeichnet ist.

„Das Wahlgeheimnis und der Datenschutz sind oberste Grundsätze demokratischer Wahlen und bleiben selbstverständlich gewahrt, denn die Stimmzettel enthalten keine personenbezogenen Daten und es können keinerlei Rückschlüsse auf die Stimmabgabe von Einzelpersonen gezogen werden“, betont Dr. Hörster. Die Daten werden anschließend nur von amtlichen Statistikstellen ausgewertet und dienen ausschließlich statistischen Zwecken. So gibt die repräsentative Wahlstatistik Aufschluss über die Wahlbeteiligung und das Wahlverhalten verschiedener Bevölkerungsgruppen. Nach der Auswertung und Aufbereitung durch die Statistikämter stehen die Ergebnisse u. a. im Internetangebot der Bundeswahlleiterin zur Einsicht zur Verfügung.

 

Pressekontakt: Fabienne Toholt (Volontärin) 02861 / 681-2428


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Beispiele für Stimmzettel mit dem besonderen Aufdruck „Geburtsjahresgruppe und Geschlecht“ für die Repräsentative Wahlstatistik der Bundestagswahl 2025.

©  
Beispiele für Stimmzettel mit dem besonderen Aufdruck „Geburtsjahresgruppe und Geschlecht“ für die Repräsentative Wahlstatistik der Bundestagswahl 2025.