Meldungsdatum: 14.02.2025

Bundestagswahl: Letzte Möglichkeiten für die Briefwahl

Bereits 16.838 Iserlohnerinnen und Iserlohner haben bislang von der Möglichkeit der Briefwahl für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, Gebrauch gemacht.
Da für die Briefwahl nur noch eine Woche Zeit zur Verfügung steht, rät das Wahlamt grundsätzlich zur Urnenwahl, um den Postweg zu sparen. Wer aber noch Briefwahl beantragen möchte, der muss sich sputen. Hier die Möglichkeiten:

Briefwahlunterlagen, die postalisch oder elektronisch beantragt wurden,  werden an die Meldeanschrift des/der Wahlberechtigten oder bei Angabe einer abweichenden Versandanschrift an diese Anschrift übersandt.

Wer Briefwahlunterlagen beantragt, aber nicht erhalten hat, muss sich bis spätestens 21. Februar, 15 Uhr, mit dem Wahlamt in Verbindung setzen (Telefon 02371 217–1776). Wenn glaubhaft erklärt wird, dass ein beantragter Wahlschein nicht angekommen ist, kann das Wahlamt bis zum Tag vor der Wahl (22. Februar, 12 Uhr) noch einen neuen Wahlschein ausstellen.

Um am Sonntag mit ausgezählt werden zu können, müssen die roten Briefwahlumschläge bis zum Wahlabend, 18 Uhr, beim Wahlamt eingegangen sein. Bis zu diesem Zeitpunkt können sie noch in einen der Hausbriefkästen der Stadt Iserlohn, am Rathaus I (Haupteingang Schillerplatz 7), am Rathaus II (Haupteingang Werner-Jacobi-Platz 12 oder Eingang Nordstraße), beim Bürgerservice Letmathe (Von-der-Kuhlen-Straße 14) sowie beim Bürgerservice Hennen (Hennener Bahnhofstraße 20 a),eingeworfen werden. In den Wahllokalen werden rote Wahlbriefe nicht angenommen.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

© Pixabay_markusspiske

©  
© Pixabay_markusspiske