Meldungsdatum: 22.02.2025
Am morgigen Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Wahl des 21. Deutschen Bundestages statt. Die Stadt Borken ruft noch einmal alle Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und zwischen 8 und 18 Uhr ihre Stimme im Wahllokal abzugeben. Auf der Wahlbenachrichtigung ist die Adresse des entsprechenden Wahllokals angegeben.
Die Stadtverwaltung ruft zudem alle, die im Voraus Briefwahl beantragt hatten, dazu auf, die Unterlagen am Wahlsonntag (23. Februar 2025) spätestens bis 18 Uhr im Borkener Rathaus, Im Piepershagen 17, abzugeben.
Interessierte können die Auszählung der Ergebnisse der Bundestagswahl in Borken übrigens nahezu in Echtzeit mitverfolgen: Unter borken.de/wahlen ist der Link zum entsprechenden Angebot „votemanager“ des kommunalen IT-Dienstleisters Citeq Münster zu finden.
Besondere Hinweise für den Wahlsonntag:
Im Stimmbezirk 2 (Julia-Koppers-Gesamtschule) werden am Wahltag Mitarbeitende des Institutes Infratest dimap im Auftrag der ARD Nachwahlerhebung für Hochrechnungen durchführen. Der Borkener Stimmbezirk wurde als einer von deutschlandweit 560 Wahlbezirken für repräsentative Stichproben ausgewählt. Korrespondenten des Instituts für Trend- und Wahlforschung werden Wählerinnen und Wähler nach der Stimmabgabe bitten, einen kurzen Fragebogen auszufüllen. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym.
Gemenerinnen und Gemener achten bitte auf die Änderungen bei den Wahllokalen in den Stimmbezirken 10 und 11: Beide Wahllokale befinden sich weiterhin auf dem Gelände der Cordulaschule, Cordulastraße 1, jedoch in neuen Räumlichkeiten. Die beiden Wahllokale sind im Pavillon der Offenen Ganztagsschule (OGS) untergebracht. Der Zugang erfolgt entweder über den Schulhof oder über die Straße Röwekamp.
Zum Hintergrund: Wahlberechtigung
Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag:
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Julia Girnth
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.