Meldungsdatum: 28.02.2025
Der 50-jährige Oberstudiendirektor Gosmann ist studierter Wirtschaftspädagoge und seit 22 Jahren am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg tätig. Sein Berufskolleg kennt er jedoch viel länger: Einst drückte er dort selbst als Schüler die Schulbank.
Der Kreis-Politik brachte Gosmann ganz aktuelle Ergebnisse der Qualitätsanalyse der Europaschule für Wirtschaft und Verwaltung mit: Für das sehr gute Abschneiden sei unter anderem auch die hohe Identifikation aller am Schulleben Beteiligter mit ihrer Schule ausschlaggebend gewesen, berichtete er. Schulleiter Gosmann freute sich: „Wenn man über das qualitative Bewertungsraster unser Notensystem legt, steht eine Eins vor dem Komma, und darauf sind wir stolz.“
Schuldezernent Sascha Kudella und Mirko Hein, Abteilungsleiter Schule, Bildung und Integration des Kreises Soest, überreichten Hubertus Gosmann zur Begrüßung einen Blumenstrauß und wünschten ihm für die neue Aufgabe alles Gute. Diesen Wünschen schloss sich Mayela Hiltenkamp als Vorsitzende des Ausschusses für Bildung und Integration im Namen des gesamten Gremiums an.
Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!
Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/303200
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Mit einem Blumenstrauß hat (v. l.) Schuldezernent Sascha Kudella den neuen Schulleiter des Hubertus-Schwartz-Berufskollegs, Hubertus Gosmann, im Rahmen der Sitzung des Kreisausschusses für Bildung und Integration begrüßt. Herzliche Glückwünsche zur neuen Aufgabe übermittelten auch die Ausschussvorsitzende Mayela Hiltenkamp und Mirko Hein als Abteilungsleiter Schule, Bildung und Integration des Kreises Soest. Foto: Birgit Kalle/ Kreis Soest
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.