Meldungsdatum: 20.02.2025
Im Sommer 2025 werden zwölf junge Menschen ihre Ausbildung bei der Stadtverwaltung Borken beginnen. Am Mittwoch, 19. Februar 2025, fand ein erstes Kennenlern-Treffen mit den neuen Auszubildenden im Rathaus statt. Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing begrüßte die zukünftigen Nachwuchskräfte persönlich im Lesesaal des Stadtarchivs.
Neben dem gegenseitigen Kennenlernen und ersten Einblicken in die bevorstehende Ausbildungszeit standen auch praktische Informationen im Mittelpunkt: Tipps zur Wohnungssuche für die Studierenden, die Bildung von Fahrgemeinschaften sowie organisatorische Hinweise zur Ausbildung wurden besprochen. Zudem konnten die Nachwuchskräfte offene Fragen klären und erste Kontakte zu ihren künftigen Kolleginnen und Kollegen knüpfen.
Die Stadtverwaltung freut sich, ab August beziehungsweise September 2025 jeweils sechs Ausbildungs- und Duale Studienplätze zu besetzen. Die neuen Mitarbeitenden werden folgende Ausbildungsberufe beziehungsweise Studiengänge absolvieren:
„Wir freuen uns sehr, dass sich erneut viele engagierte junge Menschen für eine Ausbildung oder ein Studium bei der Stadt Borken entschieden haben“, machte Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing bei dem Austausch im Rathaus deutlich. „Unsere Auszubildenden und Studierenden sind die Fachkräfte von morgen – ihr Engagement ist ein wichtiger Beitrag zur Zukunft unserer Stadt“, betonte sie.
Mit dem Kennenlern-Treffen wurde der Grundstein für eine erfolgreiche und spannende Ausbildungszeit gelegt. Die Stadtverwaltung wünscht allen neuen Azubis und Studierenden bereits jetzt viel Erfolg und freut sich auf die gemeinsame Zeit.
Bildzeile:
Zehn der zwölf angehenden Azubis und Studierenden nahmen am Kennenlern-Treffen mit Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing (vorne Mitte) und weiteren Mitarbeitenden der Stadtverwaltung teil (von links): Vorne: Sophia Ridder und Juri Jocks. Mitte: Jule Klinkenberg, Malin Gesing, Jana Loppnow, Christin Große-Bölting und Bianca Schlusemann. Hinten: Lennox Kornfeld, Marlene Birke, Ausbildungsleiter René Papendick, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Nathalie Baumeister, Hanna Damm, stellvertretender Personalratsvorsitzender Karsten Maier, Fachbereichsleiter Personal Julian Damm und Jule Bertels von der Jugend- und Auszubildendenvertretung der Stadt Borken.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Julia Girnth
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.