Meldungsdatum: 21.02.2025
Ab sofort zieren Bilder eines Schüler-Kalenders das Treppenhaus der Stadtbücherei Iserlohn am Alten Rathausplatz. Schülerinnen und Schüler des Abitur-Jahrganges des Iserlohner Gymnasiums An der Stenner haben im Rahmen der Städtefreundschaft mit Ternopil gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Schule Nr. 5 in Ternopil den Kalender entworfen. Das vorgegebene Thema für das im Oktober letzten Jahres gestartete Projekt lautete „Demokratie aus Kindersicht". Es bot den Jugendlichen beider Städte die Möglichkeit, ihre eigenen Sichtweisen auf das Thema Demokratie auszudrücken.
In Kleingruppen entwarfen die Schülerinnen und Schüler Bilder für die zwölf Kalendermonate. Die Zusammenarbeit zwischen den deutschen und ukrainischen Jugendlichen erfolgte virtuell und hat nicht nur den Austausch von Ideen gefördert, sondern auch das Bewusstsein für die Herausforderungen geschärft, mit denen beide Länder konfrontiert sind. In einer Zeit voller Konflikte und Spannungen sollen die gestalteten Bilder als Symbol für Frieden, Zusammenarbeit und die Kraft der Jugend stehen.
Der fertiggestellte Kalender wurde in einer hochwertigen Druckausgabe veröffentlicht und in Schulen und öffentlichen Einrichtungen in Iserlohn und Ternopil verteilt. Auch Bürgermeister Michael Joithe durfte kürzlich bei der Präsentation des Kalenders im Gymnasium An der Stenner ein Exemplar entgegen nehmen. „Ich freue mich sehr über das gemeinsame Projekt der beiden Schulen und das Engagement der Jugendlichen zu diesem wichtigen Thema“, so Michael Joithe.
Die Bilder des Kalenders werden nun im Rahmen einer Kooperation des Gymnasium An der Stenner und der Iserlohner Kinderbücherei dauerhaft in der Stadtbücherei Iserlohn gezeigt.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.