Meldungsdatum: 21.02.2025
Borken. Anlässlich des Internationalen Frauentages lädt die Borkener Gleichstellungsbeauftragte Carina Sienert in Kooperation mit der Volkshochschule Borken herzlich zur Filmvorführung von „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, Ihr Schönen“ ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 4. März 2025, um 20 Uhr im Rahmen des VHS FilmForums im Kinocenter Borken statt.
Der zweite Teil der Dokumentationsreihe „Die Unbeugsamen“ beleuchtet den Kampf von Frauen in der DDR um Gleichberechtigung. Der erste Teil endete mit dem eindrucksvollen Zitat von Annemirl Bauer: „Frauen, wenn wir heute nichts tun, leben wir morgen wie vorgestern!“ Dieses Zitat bleibt von anhaltender Aktualität und bildet auch im zweiten Teil den roten Faden.
Im Mittelpunkt stehen keine professionellen Politikerinnen, sondern Frauen, die tagtäglich im patriarchalen Gewebe der Gesellschaft „Politik im Alltag“ betrieben. Sie kämpften nicht nur gegen Benachteiligungen, sondern standen auch den strukturellen Herausforderungen der DDR gegenüber – ein Kampf, der auch heute noch relevant bleibt. Denn trotz Fortschritten in der Frauenpolitik wurden Frauen in der DDR weiterhin schlechter bezahlt, leisteten mehr Familienarbeit und hatten deutlich weniger Aufstiegschancen im Berufsleben.
Die Tickets sind für 6,60 Euro erhältlich. Interessierte können sie über die Internetseite des Kinocenters Borken unter https://www.kinocenterborken.de/ kaufen oder telefonisch unter 02861/9029922 vorbestellen.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Julia Girnth
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.