Logo

Meldungsdatum: 03.03.2025

Anerkennung für pflegende Angehörige

Konferenz Alter und Pflege bittet um Vorschläge für die Verleihung des Pflegesterns 2025

Die Konferenz Alter und Pflege möchte auch im Jahr 2025 die Leistung pflegender Angehöriger mit der Auszeichnung „Pflegestern“ und kleinen Sachpreisen würdigen. Zehn Menschen, die Angehörige oder Bekannte versorgen, sollen – stellvertretend für alle Pflegenden – am 2. Juli öffentlich geehrt werden. Bis Samstag, 5. April, können Vorschläge bei der Geschäftsstelle der Konferenz Alter und Pflege im Kreishaus eingereicht werden. Über die Anerkennung entscheidet eine Jury.

Der Pflegestern steht für die Wertschätzung der von Mitbürgerinnen und Mitbürgern geleisteten häuslichen Pflege und soll die Öffentlichkeit auf die Wichtigkeit dieser Arbeit aufmerksam machen. Umso mehr sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie Institutionen, Pflegedienste und Gruppierungen dazu aufgerufen, sich zu beteiligen und Vorschläge für die Ehrung einzureichen.

Noch immer werden die meisten pflegebedürftigen Menschen zu Hause von Angehörigen oder auch Freunden mit großem Einsatz gepflegt und betreut. Diese Arbeit ist für unsere Gesellschaft von großer Bedeutung und unverzichtbar. Im Hinblick auf die Entwicklung der Altersstruktur in Deutschland kommt der Pflege durch Angehörige zukünftig eine noch größere Bedeutung zu.

Die mit dem Pflegestern 2025 verbundenen Preise neben Pflegestern und Urkunde sollen den pflegenden Angehörigen, an den individuellen Bedürfnissen ausgerichtet, Zeit zur Entspannung schenken. Sie haben einen Gegenwert von 150 Euro.

Für die Vorschläge hat die Geschäftsstelle der Konferenz Alter und Pflege die Internetseite www.kreis-soest.de/pflegestern eingerichtet. Dort sind alle Informationen zum Pflegestern zu finden und es bestehen verschiedene Möglichkeiten, die Vorschläge an die Konferenz Alter und Pflege zu übermitteln. Die Unterlagen sind darüber hinaus bei allen Städten und Gemeinden im Kreis Soest über die trägerunabhängigen Beratungsstellen erhältlich. Eine Anforderung per E-Mail oder telefonisch ist möglich bei der Geschäftsstelle der Konferenz Alter und Pflege, Ansprechpartner: Daniel Utzel, Telefon 02921/30-2935, E-Mail: daniel.utzel@kreis-soest.de.

Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/303200


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Pflegende Angehörige

©Judith Wedderwille/ Kreis Soest
Pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige werden auch in diesem Jahr wieder mit dem Pflegestern ausgezeichnet. Die Vorschlagsfrist läuft bis Samstag, 5. April. Foto: Judith Wedderwille/ Kreis Soest


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo