Meldungsdatum: 21.02.2025

Beirat für Integration und Migration ruft zu gesellschaftlichem Zusammenhalt auf

Stellungnahme nach Sondersitzung

Der neu konstituierte Beirat für Integration und Migration der Landeshauptstadt Magdeburg hat sich in einer Sondersitzung am 6. Februar 2025 gegen Menschenfeindlichkeit jeder Art und für gesellschaftlichen Zusammenhalt positioniert. Die Oberbürgermeisterin und die Stadtverwaltung unterstützen dieses Anliegen ausdrücklich.

 

Beratungsstellen und Medien berichteten in den vergangenen Wochen von einer Zunahme rassistisch motivierter Anfeindungen gegenüber Menschen mit nicht-deutschem Aussehen oder Namen. Dies nahm der Beirat für Integration und Migration zum Anlass, gegen eine Instrumentalisierung des unfassbaren Ereignisses auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt Stellung zu beziehen. Sowohl unter den Opfern und Angehörigen als auch unter den Ersthelfern und dem medizinischen Personal waren am 20. Dezember Magdeburgerinnen und Magdeburger unterschiedlicher Nationalitäten.

 

Während der Sondersitzung, an der auch der Beigeordnete für Soziales, Jugend und Gesundheit der Landeshauptstadt Magdeburg, Dr. Ingo Gottschalk, teilnahm, wurde eine gemeinsame Stellungnahme erarbeitet. Sie bringt zum Ausdruck, dass nur gemeinsam eine starke, solidarische Stadtgesellschaft gestaltet werden kann, in der Respekt und Gewaltfreiheit für alle gefördert werden. Zudem wird zeitnah ein Termin der Oberbürgermeisterin mit Mitgliedern des Beirats und Betroffenen von Übergriffen stattfinden

 

Im Integrationskonzept der Landeshauptstadt Magdeburg wirbt die Stadt für Vielfalt und Weltoffenheit sowie für die Bekämpfung von Diskriminierung, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Extremismus. Alle sind aufgefordert, gemeinsam und transparent Maßnahmen zu entwickeln, die dies unterstützen.

 

Hintergrund

Der Beirat für Integration und Migration der Landeshauptstadt Magdeburg konstituierte sich am 22. Januar 2025 für die Wahlperiode bis 2029. Der Beirat ist ein beratendes Gremium der Landeshauptstadt Magdeburg. Er nimmt unabhängig, parteipolitisch neutral und konfessionell ungebunden die Interessen aller in der Landeshauptstadt Magdeburg lebenden Migrantinnen und Migranten wahr und wirkt auf die chancengleiche Partizipation aller Bevölkerungsgruppen am Gemeinwesen hin. Er besteht aus dreizehn Migrantinnen und Migranten sowie jeweils einem Mitglied der im Stadtrat vertretenden Fraktionen.

Im Anhang finden Sie die Stellungnahme des Beirats für Integration und Migration „Menschenfeindlichkeit konsequent bekämpfen – Gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern“


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Stellungnahme des Beirats für Integration und Migration zum Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024

©  
Stellungnahme des Beirats für Integration und Migration zum Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024