Meldungsdatum: 21.02.2025
Um den neuen Online-Service nutzen zu können, sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. So ist eine Registrierung bei "BundID" sowie ein Personalausweis oder elektronischer Aufenthaltstitel mit aktivierter Online-Funktion erforderlich. Für die Identifizierung wird ein NFC-fähiges Smartphone mit installierter AusweisApp (Version 1.24.0 oder neuer) benötigt. Das Angebot richtet sich an Personen, die bereits einen Wohnsitz in Deutschland haben.
Nach erfolgreicher Online-Anmeldung oder -ummeldung erhalten Nutzerinnen und Nutzer eine elektronische Bestätigung. Die Meldebescheinigung steht digital zur Verfügung und ein neuer Adressaufkleber wird von der Bundesdruckerei direkt an die neue Adresse versendet. Der Chip des Ausweises kann anschließend mit dem NFC-fähigen Smartphone aktualisiert und die neue Anschrift hinterlegt werden.
Mit diesem Angebot setzt die Stadtverwaltung Bocholt ihren Weg der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen konsequent fort.
Neben dem neuen Online-Service bleibt die klassische An- oder Ummeldung des Wohnsitzes direkt vor Ort im Bürgerbüro möglich.
Nähere Informationen zur Dienstleistung "Wohnung bzw. Wohnsitz anmelden oder ummelden" sind auf der städtischen Website abrufbar, ebenso eine Übersicht über alle in Bocholt online verfügbaren Behördendienste .
Mit der Möglichkeit, Wohnsitzanmeldungen und -ummeldungen jetzt auch online vorzunehmen, geht die Stadtverwaltung Bocholt weiteren wichtigen Schritt in der Digitalisierung von Behördenvorgängen.
Pressekontakt: Büro des Bürgermeisters, Pressesprecher Karsten Tersteegen, Telefon 0 28 71 953-1289, E-Mail: karsten.tersteegen@bocholt.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.