Logo

Meldungsdatum: 23.02.2025

Bundestagswahl-Ergebnis steht um 21.46 Uhr fest

Oliver Pöpsel (CDU) holt im Wahlkreis 145 Soest Erststimmenmehrheit, auch meiste Zweitstimmen entfallen auf CDU

Die Bundestagswahl im Wahlkreis 145 Soest ist entschieden: Oliver Pöpsel (CDU) holt mit 37,29 Prozent die Erststimmenmehrheit. Auch die meisten Zweitstimmen entfallen auf die CDU, die hier auf 35,02 Prozent kommt. Das vorläufige amtliche Endergebnis stand am Sonntag, 23. Februar, um 21.46 Uhr fest.

Von den Erststimmen entfielen auf Oliver Pöpsel (CDU) 70.482 (37,29 Prozent), auf Jens Behrens (SPD) 42.543 (22,51 Prozent), auf Ulrich von Zons (AfD) 36.667 (19,40 Prozent), auf Sarah Gonschorek (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) 18.136 (9,59 Prozent), auf Roland Linnhoff (DIE LINKE) 11.204 (5,93 Prozent), auf Fabian Griewel (FDP) 7.447 (3,94 Prozent) und auf Christine-Maria Hudyma (FREIE WÄHLER) 2.537 (1,34 Prozent).

Das Ergebnis bei den Zweitstimmen: CDU 66.360 (35,02 Prozent), AfD 35.823 (18,91 Prozent), SPD 34.834 (18,39 Prozent), GRÜNE 19.040 (10,05 Prozent), DIE LINKE 11.577 (6,11 Prozent), FDP 7.681 (4,05 Prozent), BSW 7.393 (3,90 Prozent).

Von den 229.384 Wahlberechtigten in den 14 Städten und Gemeinden des Kreises Soest gaben 190.495 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme ab. Die Wahlbeteiligung liegt bei 83,05 Prozent. Bei der Bundestagswahl 2021 waren 77,25 Prozent der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger im Kreis zur Urne gegangen.

Der Kommunale IT-Dienstleister kdvz Rhein-Erft-Rur bietet im Internet eine detaillierte Präsentation der Wahlergebnisse unter https://wahlen.kdvz.nrw/. Jeder Interessierte kann sich außerdem über die Homepage www.kreis-soest.de/bundestagswahl informieren. Das endgültige amtliche Endergebnis der Bundestagswahl im Wahlkreis 145 Soest wird durch den Kreiswahlausschuss festgestellt. Das Gremium tagt am Mittwoch, 26. Februar, um 17 Uhr im Kreishaus (Sitzungszimmer 1), Hoher Weg 1 bis 3 in Soest.

Dieser Meldung sind zwei Fotos zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle, Susanne Schulte-Nölle, Telefon 02921/302546


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Gratulation zur Erststimmenmehrheit

©Birgit Kalle/ Kreis Soest
Gratulation zur Erststimmenmehrheit

Gratulation zur Erststimmenmehrheit: Landrätin Eva Irrgang (l.) und Kreisdirektor Volker Topp in seiner Funktion als Kreiswahlleiter (r.) beglückwünschten am Wahlabend Oliver Pöpsel (CDU) und dessen Ehefrau Elena. Foto: Birgit Kalle/ Kreis Soest


Wahlstudio im Kreishaus

©Birgit Kalle/ Kreis Soest
Wahlstudio im Kreishaus

Live dabei: Im Wahlstudio in der Wallkantine im Kreishaus konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über den Ausgang der Bundestagswahl informieren. Foto: Birgit Kalle/ Kreis Soest


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo