Meldungsdatum: 25.02.2025

Erinnerung

Kunst trifft Literatur

Was hat die Konkrete Poesie mit der Hellweg Konkret III - "ÜBER FARBE UND RAUM" Ausstellung gemeinsam und wo liegen möglicherweise auch Unterschiede? Damit beschäftigt sich Kunsthistorikerin Petra Mecklenbrauck gemeinsam mit interessierten Besucherinnen und Besuchern am Donnerstag, 27. Februar auf Schloss Cappenberg.

War das hermetische Gedicht schwierig in der Publikumswirkung, so gefiel auch die konkrete Poesie nicht Jedermann und Jederfrau. Eine Schlüsselfigur auf diesem Gebiet war Eugen Gomringer, der sowohl das literarische Feld wie auch die Kunstszene bediente. Er war der Brückenbauer, der zunächst als Lyriker reüssierte und sodann 1968 eine Monographie über Josef Albers schrieb. Auch Ernst Jandl lieferte konkrete Texte, in denen die sprachlichen Elemente als konkretes Material behandelt werden. Diese Poeten ordneten Buchstaben beziehungsweise Worte spielerisch-experimentell unter rein klanglichen oder optisch-ornamentalen Gesichtspunkten an.

Unter dem Motto „Kunst trifft Literatur: Ich sage nicht: Farbe, Form und Raum, sondern: Buchstaben, Worte und Fläche – Konkrete Poesie” diskutiert Petra Mecklenbrauck gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern die Gedichte der Konkreten Poesie und stellt Verbindungsketten zur Konkreten Kunst in der Ausstellung her.

Die Veranstaltung findet von 15 bis 16.15 Uhr auf Museum Schloss Cappenberg statt. Die Teilnahme am Rahmenprogramm ist im Museumseintritt von 6 Euro inbegriffen. Eine Anmeldung ist erwünscht unter Fon 0 23 03 27 70 41 oder per Mail an kultur@kreis-unna.de.

 

PK | PKU

 

Pressekontakt: Lea Malzer | Fon 02303 27-1713 | E-Mail lea.malzer@kreis-unna.de