Meldungsdatum: 24.02.2025
Schaufenster Stadtgeschichte: Brot am Straßenrand
Münster (SMS) Dieses Bild einer an den Straßenrand gestellten Tüte voller Brot nahm der Fotograf Willi Hänscheid auf der Bahnhofstraße Ende Februar 1961 auf. Den Westfälischen Nachrichten war es eine längere Reportage wert, in der sie knapp 16 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs und der nachfolgenden Hungerzeit fragte: „Geht es uns wirklich zu gut?“ Die Reportage endete mit dem Hinweis, Brot nicht auf solche Weise verkommen zu lassen, sondern sinnvoller zu verwenden.
Die Fotografie ist ab Freitag, 28. Februar, im Großformat im Schaufenster des Stadtmuseums an der Salzstraße ausgestellt.
Foto: Altes Brot, das auf der Straße zurückgelassen wurde, Februar 1961. Foto: Stadtmuseum Münster, Sammlung Hänscheid. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Führung: Kleider machen Leute – Leute machen Kleider
Münster (SMS) Textilien trugen maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg Münsters als Handels- und Hansestadt im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit bei. Sie wurden gewebt, genäht, bestickt und getragen, um modischen Glanz oder die Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe zu zeigen. Eine Führung im Stadtmuseum geht am Samstag, 1. März, ab 16 Uhr den Spuren dieses Materials nach. Es geht um jene Menschen, die Stoffe und Kleidungsstücke produzierten, und um Wege und Umwege von Kleidung und ihrer Herstellung.
Treffpunkt ist das Museumsfoyer. Die Teilnahmekosten betragen fünf, ermäßigt drei Euro.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.