Meldungsdatum: 03.03.2025
Die Wasserstoffallianz Kreis Soest ist ein Forum für Wirtschaft, Wissenschaft und öffentliche Verwaltung im Kreis Soest. Das Forum fördert den fachlichen Austausch, liefert Impulse, zeigt Synergien sowie Entwicklungspotenziale auf und trägt damit zur Bildung einer regionalen Wasserstoffwirtschaft bei. Beim Netzwerktreffen informierten sich rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie profitierten von wertvollen Informationen internationaler Marktführer, führenden Dienstleistern und Technologieführern. Praxisnahe Einblicke in verschiedene Technologien und aktuelle Marktentwicklungen rundeten das Programm ab.
Lokaler Anknüpfungspunkt für das Netzwerk: In Lippstadt wird noch bis Ende 2025 durch die MorGen Energy GmbH auf dem Gelände der Wilhelm Knepper GmbH & Co. KG eine Wasserstoff-Tankstelle für leichte und schwere Nutzfahrzeuge sowie Pkw errichtet. An vier Dispensern sind dabei Betankungszeiten von 30 Kilogramm Wasserstoff in 15 bzw. 25 Minuten möglich.
In den Fachvorträgen des Treffens ging es unter anderem um Wasserstoff-Fahrzeuge zum Mieten. Die Firma hylane GmbH aus Köln stellte verschiedene Anwendungsfälle für den Verteil-, Shuttle- und Fernverkehr vor. Außerdem präsentierte Rainer Hänelt von der Hyundai Hydrogen Mobility Germany GmbH emissionsfreie Brennstoffzellen-LKWs, um den Schwerlastverkehr nachhaltiger zu gestalten. Stefanie Jacobi von der KEYOU GmbH sprach über CO2-freie Wasserstoffmotoren und Pay-per-Use-Modelle für Flottenbetreiber. Sie unterstrich: „Die Technik kann sowohl bei Neu- als auch Bestandsfahrzeugen zur Anwendung kommen.“ Einen umfassenden Marktüberblick verfügbarer Fahrzeuge und den aktuellen Stand der Wasserstofftankstelleninfrastruktur berichtete Dr. Frank Koch von DMT Energy Engineers GmbH.
Das Netzwerktreffen wurde in Kooperation mit der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Lippstadt GmbH und Knepper Gruppe durchgeführt. Weitere Infos zur Wasserstoffallianz Kreis Soest gibt es unter www.wfg-kreis-soest.de/wasserstoffallianz.
Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!
Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/303200
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Im Rittergut Störmede referierte unter anderem Elena Hof von der MorGen Energy GmbH zur Konzeption der geplanten Wasserstofftankstelle auf dem Gelände der Knepper Gruppe in Lippstadt. Foto: Nina Vester/ wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.