Meldungsdatum: 27.02.2025

Infoveranstaltung zum neuen Einbürgerungsrecht

Termin in Selm

Am 27. Juni 2024 ist das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts in Kraft getreten. Menschen, die in Deutschland arbeiten und gut integriert sind, können schon nach fünf statt nach acht Jahren deutsche Staatsangehörige werden.

Doch was bedeuten die Neuerungen für die Begünstigten eigentlich in der Praxis? Was sind die Kernpunkte der Reform? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? 

Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, hat am Mittwoch, 26. Februar, in der Begegnungsstätte in Selm eine gemeinsame Infoveranstaltung der Städte Werne und Selm zum neuen Einbürgerungsrecht stattgefunden. 

In der Informationsveranstaltung wurde möglichen Begünstigen eine Übersicht über die wesentlichen Änderungen im Staatsangehörigkeitsrecht, das Einbürgerungsverfahren und die aktuelle Situation in der Einbürgerungsbehörde gegeben. 

Der Fachbereich Zuwanderung und Integration hatte im September im Austausch mit den Integrationsbeauftragten und den Vertretern der Integrationsräte der Städte und Gemeinden angeboten, in Zusammenarbeit mit diesen, Formate auf den Weg zu bringen, um die Zielgruppe zu informieren und zu sensibilisieren. Geeinigt wurde sich auf Informationsveranstaltungen in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden. 

Weitere Termine für Infoveranstaltungen sind

 

 

Der Ort der jeweiligen Veranstaltung steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest, wird aber rechtzeitig über die Pressestelle des Kreises Unna bekanntgegeben. PK | PKU

BU: Vertreter des Kreises Unna sowie der Städte und Gemeinden informierten über das neue Einbürgerungsgesetz.

 

Pressekontakt: Leonie Joost | Fon 02303 27-1213 | E-Mail leonie.joost@kreis-unna.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Einbürgerungsrecht in Selm Foto Kreis Unna

©  
Einbürgerungsrecht in Selm Foto Kreis Unna