Meldungsdatum: 28.02.2025

Anmeldungen für weiterführende Schulen abgeschlossen

Rund 2.300 Anmeldungen an den weiterführenden städtischen Schulen / Großer Zuspruch für das Schlaun / Gymnasien legen nochmals zu

Münster (SMS) Nach den Gesamtschulen haben nun auch alle anderen weiterführenden städtischen Schulen Anmeldezahlen zum Schuljahr 2025/26 vorgelegt. Gegenüber den weitgehend konstanten Anmeldezahlen an Gesamt-, Real- und Hauptschulen im Vergleich zum Schuljahr 2024/25 haben die städtischen Gymnasien nochmals einen Zuwachs verzeichnet. Auch die Zahl der Schülerinnen und Schüler an städtischen Grundschulen, die im Sommer in die Sekundarstufe wechseln, ist im Jahresvergleich leicht um 67 auf 2.586 gestiegen.

Für den Besuch eines städtischen Gymnasiums haben sich 1.305 Kinder entschieden, das sind 87 mehr als im Vorjahr. Die Verteilung auf die einzelnen Gymnasien gleicht einer Punktlandung. Abweisungen im geringen Umfang sind lediglich am Annette-Gymnasium erforderlich. Das Paulinum und das Gymnasium Wolbeck können durch die Bildung einer zusätzlichen Klasse alle angemeldeten Kinder aufnehmen.

Besonders erfreulich sind die Zahlen für das Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium. Während die Schule in den letzten Jahren aufgrund der unklaren Zukunftsperspektive zittern musste, geht sie nun mit 78 Anmeldungen gestärkt aus dem Anmeldeverfahren heraus.

Vermehrten Zuspruch erfahren auch die Realschulen im Vergleich zum Vorjahr. Nach 501 Anmeldungen im Vorjahr gab es in diesem Jahr 515 Anmeldungen. Mehr Anmeldungen als Platzkapazitäten vorhanden sind, verzeichnen die Erich-Klausener-Realschule und die Realschule Wolbeck. Beide Schulen müssen Ablehnungen aussprechen. Eine Punktlandung gibt es an der Geschwister-Scholl-Realschule in Kinderhaus. Alle anderen Realschulen verfügen noch über ausreichende Kapazitäten, um die Kinder, die keinen Platz an der Erich-Klausener-Realschule oder Realschule Wolbeck erhalten konnten, aufzunehmen.

Bei den Hauptschulen liegen die Anmeldungen mit stadtweit 53 Kindern leicht unter dem Niveau des Vorjahres (60 Anmeldungen). Die Zahl der im letzten Jahr aufgenommenen 90 Kinder verdeutlicht aber, dass hier noch mit weiteren Anmeldungen bis zum Schuljahresbeginn zu rechnen ist. Die Primus Schule hat 51 Schulplätze für den 5. Jahrgang vergeben.

Alle Eltern, deren Kinder an einzelnen Schulen keinen Platz erhalten, werden von den Schulleitungen umgehend informiert. Sie werden um Neuanmeldungen an anderen Schulen gebeten. Die Aufnahmebestätigungen werden von den Schulen versandt, sobald alle Mädchen und Jungen für das kommende Schuljahr einen Platz gefunden haben. 

Bereits beendet sind die Verfahren an den städtischen Gesamtschulen. Wie bereits berichtet, ist der Bedarf an städtischen Gesamtschulplätzen ungebrochen hoch. Den 378 Schulplätzen standen 666 Anmeldungen zum kommenden Schuljahr gegenüber.