Logo

Meldungsdatum: 04.03.2025

Kreiswahlausschuss tritt erneut zusammen

Endergebnis der Bundestagswahl im Wahlkreis 145 Soest wird korrigiert festgestellt

Der Kreiswahlausschuss tritt am morgigen Mittwoch, 5. März, um 11 Uhr im Sitzungssaal des Kreishauses zusammen, um das amtliche Endergebnis der Bundestagswahl im Wahlkreis 145 Soest korrigiert festzustellen. Grund dafür ist eine fehlerhafte Übermittlung von Zweitstimmen aus dem Wahllokal Schmerlecke für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) an die Landeswahlleitung.

Das BSW hat der Landeswahlleitung eine Übersicht über Auffälligkeiten und mögliche Unregelmäßigkeiten im Hinblick auf das Ergebnis der Bundestagswahl vom 23. Februar geschickt mit der Bitte um Überprüfung. Unter anderem geht es darum, dass nach Darstellung des BSW in einzelnen Wahllokalen das BÜNDNIS DEUTSCHLAND auffällig viele und das BSW auffällig wenig Stimmen erhalten hat. Erbeten wird für NRW eine Überprüfung in insgesamt 64 Wahlkreisen. Der Wahlkreis 145 Soest ist auch betroffen.

 

Die Landeswahlleitung hat die Wahlkreise am heutigen Dienstag dazu aufgefordert, diese Überprüfung durchzuführen. Die Ergebnisse müssen vor der Sitzung des Landeswahlausschusses am Dienstag, 11. März, vorliegen.

 

Im Wahllokal Schmerlecke wurden in der Schnellmeldung am Wahlabend 13 Zweitstimmen beim BÜNDNIS DEUTSCHLAND erfasst, die auf das BSW entfallen sind. Die falsche Zuschreibung fiel bei der Überprüfung nicht auf. Aus diesem Grund ist das amtliche Endergebnis im Wahlkreis 145 Soest zu korrigieren. Damit beschäftigt sich der Kreiswahlausschuss am morgigen Mittwoch.

Pressekontakt: Pressestelle, Susanne Schulte-Nölle, Telefon 02921/302546


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo