Meldungsdatum: 06.03.2025
Münster (SMS) Von der Art einer Heizungsanlage hängen Wohnkomfort, Heizkosten und Umweltbelastungen ab. Seit 2024 gibt es Pflichten, direkt oder in ein paar Jahren für einen steigenden Anteil erneuerbarer Energien beim Heizen zu sorgen. Darum ist es wichtig, die richtigen Weichen zu stellen und keine veraltete Technologie mehr einbauen zu lassen. Dazu informiert die nächste Energiesprechstunde am Dienstag und Mittwoch, 11. und 12. März, im Haus der Nachhaltigkeit.
Die Kosten für Heizungen, die auf der Basis erneuerbarer Energien arbeiten, sind zum Ende des vergangenen Jahres wieder gesunken. Die Anschaffung wird durch entsprechende Förderprogramme unterstützt. Zudem hat Münster ein wachsendes Netz im Bereich Fernwärme, das besonders für Eigentümerinnen und Eigentümer von Mehrfamilienhäusern interessant sein kann.
Informationen zu dem Thema gibt die Energieberatung der Verbraucherzentrale in Kooperation mit der Stabsstelle Klima der Stadt Münster in der nächsten Energiesprechstunde im Haus der Nachhaltigkeit an der Hammer Straße 1. Die kostenlose Beratung findet am Dienstag, 11. März, zwischen 9 und 17 Uhr nach vorheriger Terminbuchung (www.stadt-muenster.de/termine) sowie am Mittwoch, 12. März, von 14 bis 17 Uhr als offene Sprechstunde ohne Voranmeldung statt.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.