Meldungsdatum: 07.03.2025

Kultusminister Schwarz besucht die BGBA in Hanau zur Verlängerung der erfolgreichen Kooperation mit der Staatlichen Zeichenakademie

Seit der Gründung der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau im Jahr 2010 ist die Kooperation mit der Staatlichen Zeichenakademie eine wichtige Partnerschaft für beide Institutionen. Das Land Hessen ist Träger der Staatlichen Zeichenakademie Hanau. Heute besuchte Kultusminister Schwarz Hanau, um die erfolgreiche Zusammenarbeit zu würdigen und deren Verlängerung offiziell zu unterzeichnen.

„Die Kooperation zeigt, dass innovative und zukunftsfähige Bildungswege möglich werden, wenn wir als Land Hessen mit den Kommunen und in diesem Fall mit der Stadt Hanau zusammenarbeiten und unsere Stärken bündeln“, sagt Armin Schwarz. Ein zentrales Ziel der Kooperation war es von Anfang an, jungen Menschen mit Interesse am Handwerk des Goldschmiedens und Metallbildens einen höher qualifizierteren Abschluss zu ermöglichen. Damit wurde 2010 der Grundstein für die BGBA Hanau gelegt, die als tertiäre Bildungseinrichtung in Kooperation mit der Staatlichen Zeichenakademie ein duales Studium anbietet, das in dieser Form einzigartig ist in Deutschland. Inzwischen haben 180 junge Menschen das Studium an der BGBA erfolgreich abgeschlossen, aktuell sind 117 junge Menschen in den Stadthof Hanau eingezogen.

 

„Die BGBA Hanau ist ein Aushängeschild für unsere Stadt mit einem Angebot, das weit über unsere Stadtgrenzen hinaus sichtbar ist und durch das junge Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet nach Hanau kommen, um hier zu studieren. Darauf sind wir stolz und danken dem Land Hessen für die Zusammenarbeit, die es uns ermöglicht hat, Hanau als einen attraktiven und einzigartigen Bildungsstandort in Hessen zu etablieren“, freut sich Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri, der auch Aufsichtsratsvorsitzender der BGBA ist.

Die erfolgreiche Zusammenarbeit geht inzwischen ins fünfzehnte Jahr: „Der Bachelor of Arts und die abgeschlossene handwerkliche Ausbildung in nur dreieinhalb Jahren ist für unsere Absolventinnen und Absolventen der Grundstein für eine solide berufliche Zukunft. Sie vereinen die praktischen Fähigkeiten und das gestalterische Arbeiten auf höchstem Niveau miteinander, was ihnen viele Türen öffnet und aussichtsreiche Zukunftsperspektiven bietet“, so Prof. Martin Krämer, Akademieleiter der BGBA Hanau.

 

Die hohe Nachfrage und das kontinuierliche Wachstum der Studierendenjahrgänge zeigen, wie attraktiv das Angebot für junge Kreative ist. Dies bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich: Die steigende Zahl an Studierenden machte eine räumliche Erweiterung dringend erforderlich, die durch den Einzug in den Stadthof Hanau Anfang des Jahres erfolgte. Für die Studierenden bieten sich hier optimale Möglichkeit: Helle Räumen und viel mehr Platz bieten eine Atmosphäre für ein gemeinsames Lernen und Lehren – eine Umgebung, in der ein Campusleben möglich wird.

 

Ein besonderer Dank gilt dem Land Hessen und dem Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen für die kontinuierliche Unterstützung und Förderung dieses einzigartigen Bildungsmodells. Die Verlängerung der Kooperation zwischen der Staatlichen Zeichenakademie und der BGBA Hanau stellt einen weiteren bedeutenden Schritt dar, um die Erfolgsgeschichte dieser Partnerschaft fortzuschreiben und das Bundesland Hessen und die Stadt Hanau als herausragenden Bildungsstandort weiter zu stärken.

 

Über die BGBA Hanau, University of Cooperative Education

 

Die BGBA Hanau widmet sich als tertiäre Bildungseinrichtung der Stadt Hanau insbesondere dem Thema Innovation. Es werden in allen drei Studiengängen sowohl akademische Inhalte mit dem Abschluss des Bachelor of Arts als auch die praktischen Fähigkeiten in verschiedenen Ausbildungsberufen vermittelt.

 

In den Studiengängen Produktgestaltung und Designmanagement sind es kreativ, handwerkliche Ausbildungen, wie etwa das Goldschmieden, das Metallbilden bis hin zur Mediengestaltung. Im Bereich Innovationsmanagement und Marketing werden Industriekaufleute und Kaufleute für Marketingkommunikation ausgebildet.

 

Heißt, die Studierenden erwerben in nur dreieinhalb Jahren eine Doppelqualifikation: Den Abschluss des Bachelors in ihrem akademischen Studium sowie den in ihrer Berufsausbildung. Dadurch werden sie bestmöglich auf die Anforderungen der zukünftigen Arbeitswelt vorbereitet. Die Kooperationspartner der BGBA Hanau schätzen dabei insbesondere die integrierte Verbindung, da das methodische Wissen unmittelbar in der Anwendung überprüft, verstanden und eingesetzt werden kann.

 

Seit Februar 2025 hat die BGBA Hanau ihre Räumlichkeiten erweitert und befindet sich im Stadthof, in der Hanauer Innenstadt.

Pressekontakt: Dominik Kuhn, Telefon 06181 / 3000 6069


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Hanau, BGBA, Kultusminister 1

©  Stadt Hanau / Moritz Göbel
Hanau, BGBA, Kultusminister 1

Hessens Kultusminister Armin Schwarz besuchte die Brüder Grimm Berufsakademie Hanau (BGBA) im Stadthof Hanau zur Verlängerung der erfolgreichen Kooperation mit der Staatlichen Zeichenakademie. Bei der Vertragsunterzeichnung v. l.: BGBA-Akademieleiter Prof. Martin Krämer, Landtagsabgeordneter Heiko Kasseckert, Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri, Minister Schwarz, BGBA-Geschäftsführerin Erika Schulte und Benjamin Pfister, Leiter der Staatlichen Zeichenakademie Hanau.


Hanau, BGBA, Kultusminister 2

©  Stadt Hanau / Moritz Göbel
Hanau, BGBA, Kultusminister 2

BGBA-Geschäftsführerin Erika Schulte erklärt und zeigt Kultusminister Armin Schwarz, dem Landtagsabgeordnetem Heiko Kasseckert und Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri die Brüder Grimm Berufsakademie Hanau. Die, deutschlandweit einzigartig, duales Studium mit integrierter Ausbildung in den drei Bereichen Produktgestaltung, Designmanagement sowie Innovationsmanagement und Marketing bietet.


Hanau, BGBA, Kultusminister 3

©  Stadt Hanau / Moritz Göbel
Hanau, BGBA, Kultusminister 3

Auf dem Weg in den Stadthof Hanau: Seit Februar neuer Sitz der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau (BGBA).


Hanau, BGBA, Kultusminister 4

©  Stadt Hanau / Moritz Göbel
Hanau, BGBA, Kultusminister 4

Armin Schwarz, Minister für Kultus, Bildung und Chancen, im Gespräch mit (v. l.) BGBA-Akademieleiter Prof. Martin Krämer, dem Landtagsabgeordnetem Heiko Kasseckert und Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri.