Meldungsdatum: 17.03.2025

Earth Hour 2025: Stadt Hanau unterstützt globale Klimaschutz-Aktion am 22. März

Unter dem Motto „Licht aus. Stimme an! Für einen lebendigen Planeten.“ nimmt die Stadt Hanau am Samstag, 22. März, an der Earth Hour (Stunde für die Erde) teil. Sie folgt damit dem Aufruf der Organisation World Wide Fund For Nature (WWF) Deutschland, gemeinsam ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Alle Hanauerinnen und Hanauer können sich an der Aktion beteiligen.

Mit der Earth Hour ruft die Stadt Hanau gemeinsam mit Menschen, Städten und Unternehmen weltweit zu mehr Engagement für den Klima- und Naturschutz auf. Dazu schalten sie am Samstag, 22. März, von 20.30 bis 21.30 Uhr symbolisch für eine Stunde das Licht aus. Weltweit werden dann bekannte Gebäude im Dunkeln stehen, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro.

In Hanau wird an den folgenden Gebäuden das Licht ausgeschaltet: Schloss Steinheim, Schloss Philippsruhe, Gustav-Adolf Kirche, Sankt Jakobus Paulskirche, Friedenskirche, Marienkirche, Mariae Namen, Goldschmiedehaus, Rathaus, Brüder-Grimm Denkmal, Wasserturm, Philippsruher Allee, Stadtmauer Steinheim, Ehrensäule, Katase-Säule, Evangelische Kirche Steinheim, Alt Pfarrkirche Gedächtniskirche, St. Johann Baptist, St. Nikolaus.

 

Hintergrund

Die Stadt Hanau hat beschlossen, bis 2040 klimaneutral werden. Hierfür befindet sich aktuell die Fortschreibung des Hanauer Klimaschutzkonzeptes in Arbeit. Auf der Website des Hanauer Klimaschutzmanagement finden sich mehr Informationen zu aktuellen Aktivitäten und Veranstaltungen (www.klima.hanau.de).

Die Earth Hour des WWF findet dieses Jahr bereits zum 19. Mal statt. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet. Weltweit nehmen rund 7.000 Städte teil.

Ansprechperson: Anne Höhne, anne.hoehne@hanau.de, 06181 295 1600

Klimaschutzmanagerin, Amt für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz

 

 

 

Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Earth Hour 2025

©  WWF
Earth Hour 2025