Meldungsdatum: 10.03.2025
Zum Weltfrauentag setzten acht engagierte junge Frauen und Mädchen ein kreatives Zeichen für Empathie und Gleichberechtigung. Unter dem Motto „Rise for Empathy“ gestalteten sie ein farbenfrohes Graffiti an der Hall of Fame an der Friedrich-Ebert-Straße.
Die Aktion wurde von der Gleichstellungsstelle der Stadt Mönchengladbach initiiert und von der Abteilung Jugendpflege und Prävention unter der Leitung von Bezirksjugendpflegerin Heike Kox umgesetzt. Die künstlerische Leitung übernahm die Mönchengladbacher Graffitikünstlerin Ilona Krist, während die pädagogische Leitung bei Viviane Knieper vom Streetwork der AWO lag.
Das Projekt entstand als Ergebnis einer intensiven pädagogischen Auseinandersetzung mit dem Thema in den Jugendfreizeiteinrichtungen Rheydt Side und JAM am Martinshof. In fröhlicher Atmosphäre entstand ein buntes Kunstwerk, das nun öffentlich sichtbar ist.
Wer mehr über legale Graffiti-Flächen in der Stadt erfahren möchte, kann sich auf der Webseite https://hallsoffame-mg.de/ informieren.
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.