Meldungsdatum: 12.03.2025
Diese Saatgutaktion richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz im Kreis Recklinghausen sowie an alle im Kreis Recklinghausen ansässigen Vereine und Verbände.
Zwei verschiedene Saatgutmischungen stehen zur Auswahl:
Die Blumenwiesen-Mischung ist für größere Flächen geeignet und enthält 39 Pflanzenarten, bestehend aus 29 verschiedenen Blütenpflanzen (50 Prozent) und 10 Gräserarten (50 Prozent). Sie schafft blühende Wiesen, die Wildbienen und anderen Insekten als Lebensraum und Nahrungsquelle dienen. Sie ist in Gebindegrößen für Flächen von 10, 50, 100, 500 und 1.000 Quadratmetern erhältlich.
Die Saummischung ist ideal für kleinere Flächen entlang von Zäunen oder Garagen und enthält ebenfalls 39 Arten, bestehend aus 37 Blühpflanzen (85 Prozent) und 2 Gräsern (15 Prozent). Sie ist in Tüten für 1 oder 10 Quadratmeter erhältlich. Auch großflächigere Saumstrukturen mit über 100 Quadratmetern können angelegt werden, sofern dies sinnvoll ist und gepflegt werden kann.
Beide Mischungen fördern die Biodiversität und schaffen langfristig wertvolle Lebensräume für Insekten.
Anwendungshinweise
Das Saatgut sollte zwischen März und Mitte April in ein gut vorbereitetes Saatbett ausgebracht und angewalzt werden. Da es sich um mehrjährige Pflanzen handelt, kann es vorkommen, dass nicht alle Pflanzen sofort im ersten Jahr blühen, sondern erst in den Folgejahren zur Blüte kommen.
Abholung und Anmeldung
Das Saatgut kann für Flächen bis 80 Quadratmeter gegen Unterschrift im Rathaus Herten oder beim Zentralen Betriebshof Herten nach vorheriger Terminvereinbarung abgeholt werden.
Für Flächen ab 80 Quadratmeter muss beim Kreis Recklinghausen ein einfacher Antrag gestellt werden.
Kontakt Stadt Herten
Kontakt Kreis Recklinghausen, Untere Naturschutzbehörde
Frau Göbel, Tel.: 02361 534174, m.goebel@kreis-re.de
Weitere Informationen zu den Saatgutmischungen sowie die Anlage und Pflege von artenreichen Wiesen und Säumen finden Interessierte unter https://www.kreis-re.de/Inhalte/Buergerservice/Umwelt_und_Tiere/Umwelt/Untere_Naturschutzbehoerde/Saatgutmischungen.asp.
Kontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Calina Herzog, Telefon: 02366 303-357, c.herzog@herten.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Herten" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.