Meldungsdatum: 14.03.2025

Kurznachrichten aus dem Rathaus

Tag der offenen Tür, Theater im MGH, GAMEDAY im Hallenbad, Weltwassertag im Hoffmann-Museum, Ausschusssitzungen, Blitzerinfo

Tag der offenen Tür in der Musikschule

Die Musikschule der Stadt Wolfsburg öffnet am Samstag, 22. März, von 12:30 bis 16 Uhr die Türen und lädt die musikinteressierten Besucher*innen ein, um das Team und das vielfältige Unterrichtsangebot kennenzulernen. Mit dabei sind Klassiker wie Klavier, Gitarre, Violine und Blockflöte. Doch auch besondere Instrumente wie Harfe, Horn, Kontrabass oder Ukulele können ausprobiert werden.

„Der Tag der offenen Tür bietet eine großartige Gelegenheit, die Musikschule mit all ihren Facetten kennenzulernen. Besonders freue ich mich darauf, die Kita Singt-Kinder erstmals auf einer großen Bühne zu erleben“, bekräftigt Matthias Klingebiel, Leiter der Musikschule, zum Höhepunkt der Veranstaltung. Über 500 Kita Singt-Kinder zeigen gemeinsam mit ihren Erzieher*innen und dem Kita Singt-Team der Musikschule in zwei Proben, wie fleißig sie an dem diesjährigen Liederprogramm geübt haben.

Erstmals erleben sie, wie es klingt, von einer echten Band – der Kita Singt Band – begleitet zu werden und freuen sich schon auf den großen Auftritt am 15. Juni im Barockgarten Schloss Wolfsburg im Rahmen der internationalen Sommerbühne. Dank der Unterstützung des Fördervereins gibt es in der Cafeteria nicht nur die Gelegenheit für Gespräche, sondern es wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.

 

Theaterstück im Mehrgenerationenhaus

Die Theatergruppe SET – so ein Theater spielt am Freitag, 28. März, noch einmal ihr Stück Jutta träumt von der Liebe. Vorstellungsbeginn ist um 19 Uhr.

In der turbulenten Komödie meint die Protagonistin Jutta ihren Traummann an der Kühltheke im Supermarkt kennengelernt zu haben. Ihre Freundinnen aber glauben an einen Schwindler und die Mutter, die sich bei ihr eingenistet hat, mischt kräftig mit. Karten sind für acht Euro im Mehrgenerationenhaus (MGH) erhältlich oder lassen sich telefonisch unter 05361 61374 vorbestellen.

 

GAMEDAY im Hallenbad

Am Sonntag, den 23. März, verwandelt sich das Hallenbad Wolfsburg ab 15 Uhr erneut in ein Paradies für Gaming-Fans. Unter dem Motto Youth and Culture präsentiert die Jugendförderung Wolfsburg in Zusammenarbeit mit dem Hallenbad die fünfte Auflage des beliebten GAMEDAY. Besucher*innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm: Von Retro-Videospielautomaten über Mariokart auf der Kinoleinwand bis hin zu Virtual-Reality-Erlebnissen wie virtuellem Lasertag ist für jeden etwas dabei. Zusätzlich laden verschiedene Gamingstationen zum Ausprobieren ein.

Ein Highlight ist die Pokemon-Sammelkartentauschbörse im Nichtschwimmerbecken, während Retro-Computer aus den 80er- und 90er-Jahren am Beckenrand nostalgische Erinnerungen wecken. Im alten Foyer stehen Billard, Kicker und Darts zur Verfügung. Auch angehende Rennfahrer*innen kommen auf ihre Kosten: Ein GranTurismo-Rennsimulator auf der PS5 mit PSVR bietet ein realistisches Rennerlebnis. Der GAMEDAY wird erneut von der LSW gesponsert und der Eintritt ist kostenlos. Kinder unter 12 Jahren dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen teilnehmen.

 

Weltwassertag im Hoffmann-von-Fallersleben-Museum

Im Rahmen des Themenjahres Wasser verbindet eine Region veröffentlicht die AG Literatur eine neue Anthologie und stellt sie am Weltwassertag, 22. März, um 17 Uhr im Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K in Wolfsburg vor.

34 Autor*innen aus dem Braunschweigischen Land und darüber hinaus haben sich an der Publikation Literarische Wasserzeichen beteiligt und literarische Beiträge zum Thema Wasser eingereicht. Bei der Präsentation lesen einige von ihnen Auszüge und zeigen die Vielfalt ihrer Ansätze.

 

Ausschusssitzungen

In der kommenden Woche finden folgende Ausschusssitzungen statt:

 

Blitzerinfo

In der Zeit vom 17. bis zum 22. März wird die Geschwindigkeit unter anderem an folgenden Standorten gemessen:

Pressekontakt: Stadt Wolfsburg, Referat Kommunikation, kommunikation@stadt.wolfsburg.de