Meldungsdatum: 14.03.2025

Neue Beratungsstelle "Gemeinsam Wohnen" in Mönchengladbach

In Zeiten steigender Mieten, veränderter Familienstrukturen und des demografischen Wandels wächst das Interesse an gemeinschaftlichen Wohnprojekten. Mit der neuen Beratungsstelle "Gemeinsam Wohnen" erweitert die Stadt Mönchengladbach deshalb ihr Unterstützungsangebot. Am 22. März ist das Team der Beratungsstelle bereits auf der Mönchengladbacher Baumesse vertreten, und am 27. März findet eine Online-Infoveranstaltung statt.

Die Beratungsstelle richtet sich an Menschen, die ihre Nachbarschaft aktiv mitgestalten, soziale Netzwerke aufbauen und gemeinschaftliche Wohnprojekte umsetzen möchten. Voraussetzungen sind Offenheit, Kooperationsbereitschaft und die Motivation, sich aktiv in die Planung einzubringen. Ziel ist es, Wohnformen zu fördern, die durch Aspekte wie generationenübergreifendes Wohnen, Umweltorientierung und nachbarschaftliches Miteinander neue Wohnqualitäten schaffen. Die Mitglieder sind Bauherren und zugleich Bewohner, was eine individuelle und bedarfsgerechte Gestaltung ermöglicht.

Das Team weist auf neue städtische Grundstücke und Konzeptvergaben für gemeinschaftliche Wohnprojekte hin und vermittelt zudem Kontakte zu Gleichgesinnten, Investoren und Beratungsstellen. Darüber hinaus organisieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig Informationsveranstaltungen, um Interessierte zu vernetzen und ihnen wertvolle Einblicke in gemeinschaftliches Wohnen zu ermöglichen.

Termine und Veranstaltungen

Weitere Informationen und eine Onlineumfrage zum Bedarf finden Sie auf der Homepage der Beratungsstelle: https://stadt.mg/gemeinsam-wohnen 

Mit "Gemeinsam Wohnen" setzt Mönchengladbach ein Zeichen für innovative und zukunftsorientierte Wohnformen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.