Meldungsdatum: 17.03.2025

Ein Leben für den Fußball und das Ehrenamt

Walter Heßler im Alter von 82 Jahren gestorben

Die Stadt Hanau trauert um Walter Heßler, einen Mann, der den Fußball in der Region nicht nur gelebt, sondern geformt hat. Sein Engagement als Spieler, Funktionär und Initiator des Hanauer Hallen-Masters hat bleibende Spuren hinterlassen.

„Mit Dankbarkeit und Respekt nehmen wir Abschied von einer herausragenden Persönlichkeit, die weit über den Sport hinaus Gutes bewirkt hat“, würdigen Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck den Großauheimer, der dieser Tage im Alter von 82 Jahren gestorben ist.

Walter Heßler wurde 1943 geboren und fand früh seine Leidenschaft im Fußball. Nach seiner aktiven Zeit in der ersten Mannschaft des FSV 08 Neuberg übernahm er Verantwortung im Verein: als erster Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender und Abteilungsleiter. Doch seine Verdienste reichten weit über die Vereinsgrenzen hinaus. Von 1994 an wirkte er als stellvertretender Kreisfußballwart, bevor er 2005 das Amt des Kreisfußballwarts übernahm und es mit Umsicht und Engagement führte.

Sein größtes Vermächtnis bleibt das Hanauer Hallen-Masters, das er 1999 federführend ins Leben rief. Diese Benefizveranstaltung, die seitdem mehr als 70.000 Euro für wohltätige Zwecke eingespielt hat, ist untrennbar mit seinem Namen verbunden. Jährlich brachte sie Fußballbegeisterte zusammen, um unter dem Motto "Fußballer spielen für Menschen mit Beeinträchtigungen" Hilfe zu leisten.

Heßler hat früh erkannt, dass der Sport die einzigartige Kraft hat, Menschen zu verbinden, Grenzen zu überwinden und eine starke Gemeinschaft zu schaffen. In diesem Kontext verstand er den Fußball nicht nur als Wettkampf, sondern als Mittel, um soziale Verantwortung zu übernehmen und Menschen zusammenzubringen. „Sein Wirken zeigte, dass Sport eine Brücke sein kann zwischen Generationen, zwischen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und zwischen denen, die Hilfe benötigen, und denen, die bereit sind zu helfen“, unterstreicht Bürgermeister und Sportdezernent Dr. Maximilian Bieri die soziale Komponente von Heßlers Engagement.

Für seine Verdienste wurde der Verstorbene vielfach geehrt. Neben der Großen Verbandsnadel des Hessischen Fußballverbandes und dem Ehrenbrief des Landes Hessen wurde ihm 2023 die Hanauer Bürgerplakette verliehen – eine Würdigung seiner unermüdlichen Arbeit für die Gemeinschaft. Im Rahmen des Hanauer Hallen-Masters überreichte OB Kaminsky diese besondere Auszeichnung mit den Worten: "Die Stadt Hanau ehrt mit dieser Auszeichnung einen Bürger, der sich durch außergewöhnliches und vorbildliches Engagement in besonderem Maße für die Brüder-Grimm-Stadt und ihre Bürgerschaft eingesetzt hat."

Heßlers Tod hinterlässt eine große Lücke, nicht nur im Fußballkreis Hanau, sondern auch in den Herzen aller, die ihn kannten. „Doch sein Einsatz für den Sport als Ort der Begegnung und des gesellschaftlichen Zusammenhalts lebt weiter“, macht Hanaus Oberbürgermeister deutlich, dass seine Arbeit in Zukunft Inspiration für viele sein wird, die den Sport als mehr sehen als ein Spiel. „Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie, seinen Freunden und Weggefährten. Walter Heßlers Engagement und Leidenschaft für den Sport und das Ehrenamt bleiben unvergessen“.

Pressekontakt: Güzin Langner, oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de