Meldungsdatum: 17.03.2025
Das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen stellt mit den neuen Umweltschecks "Naturschutz Nordrhein-Westfalen" eine unkomplizierte Förderung für Projekte im Natur- und Artenschutz bereit. Bis zu 1.000 Projekte können mit jeweils 2.000 Euro unterstützt werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Stiftungen sind eingeladen, Förderanträge einzureichen und aktiv zum Schutz der Natur beizutragen.
Ziel der Förderung ist es, Maßnahmen zu unterstützen, die den Natur- und Artenschutz voranbringen und Menschen für dieses wichtige Thema begeistern. Gefördert werden unter anderem die Anlage und Pflege von Biotopen, die Förderung von Insektenlebensräumen sowie Informations- und Bildungsangebote im Naturschutz. Auch praktische Mitmachaktionen und Veranstaltungen können bezuschusst werden.
Wichtig zu beachten ist, dass die Maßnahmen erst nach Bewilligung des Förderantrags gestartet werden dürfen.
Privatpersonen, Vereine und Stiftungen haben die Möglichkeit, Fördermittel zu beantragen. Mögliche Standorte für Maßnahmen sind beispielsweise Schulhöfe, Vereinsgelände oder öffentliche Flächen, die von der Gemeinde zur Verfügung gestellt werden.
Tagtäglich setzen sich zahlreiche Freiwillige in Nordrhein-Westfalen für den Erhalt der Natur ein. Die Umweltschecks sollen dieses Engagement gezielt unterstützen und die Umsetzung kleiner Naturschutzprojekte erleichtern.
Weitere Informationen zum Förderprogramm sind unter https://www.umwelt.nrw.de/themen/naturschutz/natur/foerderprogramme/umweltschecks zu finden.
Stadt Vreden
Fachbereich Verwaltungsorganisation
Frau Martina Wensing
Burgstraße 14 - 48691 Vreden
Telefon: 02564 303-223
Email: martina.wensing@vreden.de
Internet: www.vreden.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Vreden" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.