Meldungsdatum: 18.03.2025

Rückblick ErzieherInnentag 2025

Der Fachtag für Erzieherinnen und Erzieher stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des Themas „Neurodivergente Kinder besser verstehen: Fokus Autismus“. Rund 250 Erzieherinnen und Erzieher aus 21 von 22 Kitas aus Haltern am See haben an der Veranstaltung teilgenommen. Der Tag bot nicht nur wertvolle fachliche Impulse, sondern auch Raum für Austausch und Vernetzung unter den Fachkräften.

Bürgermeister Andreas Stegemann eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung und unterstrich die Bedeutung des Themas für die Stadt: „Die hohe Anmeldezahl zeigt, wie engagiert unsere Fachkräfte in Haltern am See sind. In einer inklusiven Gesellschaft ist es unerlässlich, dass wir alle Kinder, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen, bestmöglich unterstützen.“ Alle Kitas in der Stadt arbeiten inzwischen integrativ, sodass Themen wie Autismus zunehmend zum Alltag gehören und die Fachkräfte intensiv mit den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder vertraut sind.

Das Hauptaugenmerk des Fachtages lag auf dem Vortrag von Meike Misia, die selbst autistisch ist, und als Expertin aus eigener Erfahrung berichtete. In ihrem Vortrag vermittelte sie den Teilnehmenden ein tiefes Verständnis für die Lebensrealität von autistischen Menschen und gab praxisorientierte Hinweise, wie Kinder besser unterstützt werden können. Ihr Blickwinkel als Betroffene brachte wertvolle neue Perspektiven und regte die Fachkräfte zu einer intensiven Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen und Herausforderungen an. Neben dem fachlichen Input war die Veranstaltung auch eine gute Gelegenheit für die Erzieherinnen und Erzieher, sich untereinander zu vernetzen und auszutauschen.