Meldungsdatum: 19.03.2025
„Die VHS Herten hat zum wiederholten Male das Zertifikat zur Lernerorientierten Qualitätstestierung erreicht. Sie hat damit nachgewiesen, dass ihre Bildungsarbeit für Erwachsene von einer besonders hohen Qualität ist“, lobte Horst Quante, praxiserfahrener akkreditierte Gutachter für das LQW-Verfahren und VHS-Experte, die Anwesenden ausdrücklich. „Besonders spannend erscheint mir das VHS-Magazin ein.Blick, in dem deutlich wird, wie sich die VHS als mitgestaltender Teil der Stadtgesellschaft einbringt“, ergänzt er.
Im Vorfeld hatte die VHS einen über 100 Seiten starken Selbstreport vorgelegt. Die darin behandelten Themen reichten vom neuen Leitbild der VHS über die Evaluation von Kursen bis hin zur Kundenkommunikation. Der Gutachter hatte sich im Rahmen der Rezertifizierung der VHS darüber hinaus intensiv mit den internen Arbeitsprozessen der Organisation befasst. Auch die Leiterin der VHS, Stefanie Dobberke, zeigte sich sichtlich erfreut: „Ich bin sehr stolz auf das gesamte Team.“
Stefanie Dobberke gab dabei auch einen Ausblick auf die Zukunft und betonte, dass sich die VHS in den kommenden Jahren deutlich weiterentwickeln wolle: „Strategisch wird die VHS daher ihr Qualitätsmanagement neu aufstellen und sich im Bereich der Arbeit mit und für die Stadtgesellschaft noch stärker als bisher positionieren.“
Kontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Calina Herzog, Telefon: 02366 303-357, c.herzog@herten.de
Die Volkshochschule (VHS) Herten hat erneut das Qualitätssiegel „Lernerorientierte Qualität in der Weiterbildung“ (LQW) erhalten. Im VHS-Gebäude haben Hermann Pieper, Dezernent für Bildung und Soziales, Aynur Terzi, Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport, sowie die VHS-Mitarbeitenden das begehrte Siegel von Gutachter Horst Quante entgegengenommen (Foto: VHS Herten).
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Herten" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.